Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Besichtigung & Abholung
20 Jahre Galerie Erfahrung
Internationale Künstler

Was versteht man unter abstrakte Kunst?


Für viele Menschen ist die abstrakte Kunst eine Quelle der Inspiration und des Ausdrucks ihrer Gefühle. Sie kann uns dazu anregen, über unsere eigenen Gedanken und Emotionen nachzudenken und sie auf eine andere Art und Weise zu betrachten.

Kunstbilder abstrakt - Unikat Gemälde kaufen von namhaften Künstlern im zeitgenössichen Stil, links: Kim Dieu, Mitte: Manuela Pilz, rechts: Edelgard Wittkowski

Häufig gestellte Fragen

Was versteht man unter abstrakte Kunst?

Abstrakte Kunst bezieht sich auf eine Form der künstlerischen Darstellung, die sich von der konkreten Darstellung von realen Objekten oder Szenen entfernt und stattdessen auf Farbe, Form, Linie, Textur und andere formale Elemente fokussiert. In abstrakter Kunst werden diese Elemente verwendet, um eine visuelle Sprache zu schaffen, die Emotionen, Stimmungen, Ideen oder Konzepte vermitteln kann, ohne sich auf konkrete Darstellungen zu stützen.

Im Gegensatz zur gegenständlichen oder figurativen Kunst, die erkennbare Objekte oder Personen abbildet, fordert die abstrakte Kunst den Betrachter auf, über die oberflächliche Darstellung hinauszugehen und eine subjektive, intuitive oder spirituelle Erfahrung zu machen. Abstrakte Kunstwerke können eine Vielzahl von Formen annehmen, von geometrischen Kompositionen bis hin zu dynamischen und gestischen Werken, und sie können eine breite Palette von Stilen und Ausdrucksformen umfassen.

Die Abstraktion in der Kunst begann im frühen 20. Jahrhundert als Reaktion auf die sich verändernde Welt und die Suche nach neuen Formen des künstlerischen Ausdrucks. Künstler wie Wassily Kandinsky, Kazimir Malevich, Piet Mondrian und viele andere experimentierten mit abstrakten Formen und Ideen, die die Grundlagen für die abstrakte Kunst legten, wie wir sie heute kennen.

Abstrakte Kunst ermöglicht es Künstlern, ihre Emotionen, Ideen und Visionen auf eine persönliche und experimentelle Weise auszudrücken, ohne sich auf die Nachbildung von realen Objekten zu beschränken. Es eröffnet dem Betrachter auch die Möglichkeit, die Werke auf eigene Weise zu interpretieren und persönliche Bedeutungen zu entdecken, was zu einer vielschichtigen und vielfältigen Kunstform führt.

Wann ist ein Bild abstrakt?

Ein Bild gilt als abstrakt, wenn es keine klare oder unmittelbare Darstellung von erkennbaren Objekten oder Szenen aus der realen Welt bietet. Stattdessen konzentriert sich ein abstraktes Bild auf die Verwendung von Formen, Farben, Linien, Texturen und anderen formalen Elementen, um eine visuelle Sprache zu schaffen, die Emotionen, Stimmungen, Ideen oder Konzepte vermittelt.

Ein abstraktes Bild kann verschiedene Grade der Abstraktion aufweisen:

  1. Geringe Abstraktion: Einige abstrakte Bilder behalten bestimmte Aspekte der erkennbaren Welt bei, können jedoch stark vereinfacht oder stilisiert sein, um die Darstellung zu abstrahieren. Zum Beispiel kann ein abstraktes Landschaftsbild bestimmte Elemente wie Himmel, Berge oder Wasser zeigen, aber in einer reduzierten oder vereinfachten Form.

  2. Mittlere Abstraktion: In diesem Fall können abstrakte Bilder die erkennbaren Objekte oder Szenen aufbrechen oder transformieren, um die Bedeutung zu betonen und eine neue visuelle Erfahrung zu schaffen. Formen können verfremdet, verzerrt oder umgeformt werden, um eine abstraktere Darstellung zu erreichen.

  3. Hohe Abstraktion: Bei hoch abstrakten Bildern werden alle erkennbaren Bezüge zur realen Welt aufgegeben, und das Bild besteht stattdessen aus reinen Formen, Farben, Linien und Texturen, die eine abstrakte Komposition bilden. Diese Art der Abstraktion konzentriert sich stark auf die Formgebung und den formalen Aspekt der Kunst.

Ein abstraktes Bild kann verschiedene Interpretationen zulassen und dem Betrachter Raum für persönliche Reflexion und subjektive Wahrnehmung geben. Es ermöglicht dem Künstler auch eine größere Freiheit des Ausdrucks, da er sich nicht an die Darstellung von konkreten Objekten oder Szenen halten muss, sondern stattdessen seine eigenen Ideen und Emotionen frei ausdrücken kann.

Welcher Kunststil ist abstrakt?

Der Kunststil, der als "abstrakt" bezeichnet wird, umfasst eine breite Palette von Stilen und Ausdrucksformen, die sich durch die Abkehr von der konkreten Darstellung von erkennbaren Objekten oder Szenen aus der realen Welt auszeichnen. Anstatt auf die Nachbildung von realen Objekten zu zielen, konzentriert sich die abstrakte Kunst auf die Verwendung von Formen, Farben, Linien, Texturen und anderen formalen Elementen, um eine visuelle Sprache zu schaffen, die Emotionen, Stimmungen, Ideen oder Konzepte vermittelt.

Einige der bekanntesten Kunststile, die als abstrakt gelten, sind:

  1. Abstrakter Expressionismus: Diese Bewegung, die in den 1940er Jahren in den USA aufkam, betonte spontane und emotionale Ausdrucksformen. Künstler wie Jackson Pollock und Willem de Kooning sind bekannte Vertreter dieser Stilrichtung.

  2. Kubismus: Der Kubismus, angeführt von Pablo Picasso und Georges Braque, zerlegte Objekte in geometrische Formen und bot mehrere Perspektiven innerhalb eines einzigen Bildes.

  3. Konstruktivismus: Der Konstruktivismus betonte geometrische Formen, klare Linien und eine industrielle Ästhetik, um sozialen und politischen Ideen Ausdruck zu verleihen. Künstler wie Wassily Kandinsky und Kasimir Malewitsch waren bedeutende Vertreter dieser Bewegung.

  4. Minimalismus: Der Minimalismus reduziert Kunst auf ihre essentiellen Elemente, oft durch einfache Formen, neutrale Farben und klare Linien. Künstler wie Donald Judd und Agnes Martin waren Pioniere dieser Stilrichtung.

  5. Informelle Kunst: Diese Bewegung, die in den 1940er Jahren in Europa entstand, betonte gestische und spontane Ausdrucksformen, die oft unkontrollierte oder zufällige Prozesse beinhalteten. Jean Dubuffet und Joan Mitchell sind bekannte Vertreter des informellen Stils.

Diese Kunststile und Bewegungen sind nur einige Beispiele für die Vielfalt und Vielseitigkeit der abstrakten Kunst, die eine der bedeutendsten Entwicklungen in der modernen Kunstgeschichte darstellt.

Was ist gute abstrakte Kunst?

Gute abstrakte Kunst ist subjektiv und kann von verschiedenen Betrachtern auf unterschiedliche Weise wahrgenommen und interpretiert werden. Es gibt jedoch einige Merkmale, die dazu beitragen können, abstrakte Kunst als qualitativ hochwertig zu betrachten:

  1. Originalität: Gute abstrakte Kunst zeichnet sich oft durch Originalität aus, indem sie neue und innovative Ansätze in der Verwendung von Formen, Farben, Linien und Texturen präsentiert.

  2. Ausdrucksstärke: Die Kunst sollte eine starke emotionale oder intellektuelle Wirkung haben und dem Betrachter eine tiefe, persönliche Erfahrung ermöglichen.

  3. Komposition: Eine sorgfältige Gestaltung und Anordnung der formalen Elemente wie Formen, Farben und Linien ist wichtig, um eine ausgewogene und ansprechende Komposition zu erreichen.

  4. Technische Fertigkeit: Obwohl abstrakte Kunst oft als spontan und intuitiv wahrgenommen wird, erfordert sie dennoch ein gewisses Maß an technischer Fertigkeit und künstlerischem Können, um effektiv umgesetzt zu werden.

  5. Kohärenz: Gute abstrakte Kunst sollte eine kohärente und konsistente Vision oder Botschaft vermitteln, die durch die gewählten formalen Elemente unterstützt wird.

  6. Vielschichtigkeit: Qualitativ hochwertige abstrakte Kunst kann auf mehreren Ebenen interpretiert werden und dem Betrachter Raum für verschiedene Perspektiven und Reflexionen geben.

  7. Einfluss: Abstrakte Kunst, die einen nachhaltigen Einfluss auf die Kunstwelt und die Gesellschaft insgesamt hat, kann als besonders bedeutsam betrachtet werden.

Letztendlich hängt die Beurteilung von abstrakter Kunst von den individuellen Vorlieben, Erfahrungen und Interpretationen jedes Betrachters ab. Was für eine Person als gute abstrakte Kunst empfunden wird, kann für eine andere Person möglicherweise weniger bedeutsam sein.

Ist die abstrakte Kunst die wichtigste Kunstrichtung des 20. Jahrhunderts?


Jederzeit suchten Künstler nach "ihrem" Stil, nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten, die sich aus alten Stilen herausbildeten und der neuen Zeit entsprechen sollten. So sind im Zusammenspiel von Wissenschaft, Architektur und Gartenkunst, Philosophie, Mode und auch Politik über die Jahrhunderte immer neue Kunststile entstanden, die den Charakter ihrer Epoche beispielsweise durch spezielle Attribute und Malweisen prägten. 


Die abstrakte Kunst ist eine Richtung oder Strömung, die sich hauptsächlich in den Bereichen Malerei, Plastik und Grafik nach der Wende zum frühen 20. Jahrhundert herausgebildet hat.


Abbildung: Original Gemälde "Ruhige Stunden" Unikat Acrylbilder abstrakt von Künstlerin Petra Klos 

Eine Unterteilung der abstrakten Kunst vorzunehmen ist so hypothetisch wie der Begriff selbst. So lassen sich zum Beispiel die "Geometrische Abstraktion" und die "Farbbezogene abstrakte Kunst" gegenüberstellen, wohingegen die "Gestische Kunst" mit der "Emotional intuitiven Kunst" verglichen wird.


Während Maler wie Picasso die abstrakte Kunst nie verinnerlichten, betrachten einige gestandene Kunstkritiker diese heute als vollumfänglich. Wir werden Ihnen die Grundidee näher erläutern und prägende Strömungen darstellen. Im Folgenden erhalten Sie die wichtigsten Hintergrundinformationen zur Acrylmalerei & zur abstrakten Kunst. Wir hoffen, Sie durch unsere Ausführungen inspirieren zu können, sich näher mit abstrakter Kunst zu befassen und diese gegebenenfalls in unserer Galerie in Dresden  zu erwerben. Die Navigation oben im Menü wird es Ihnen erleichtern, das jeweils für Sie passende Bild online zu finden.


Was versteht man unter abstrakte Kunst?


Unter abstrakter Kunst versteht man eine Form der bildenden Kunst, bei der keine konkreten oder erkennbaren Darstellungen von realen Objekten oder Personen vorkommen. Im Gegensatz zur gegenständlichen Kunst, die erkennbare Formen und Figuren abbildet, betont die abstrakte Kunst die Verwendung von Formen, Farben, Linien und Strukturen, um Ausdruck und Emotionen zu vermitteln, ohne auf konkrete, erkennbare Motive zurückzugreifen.


Die abstrakte Kunst kann verschiedene Stile und Richtungen umfassen, darunter der Kubismus, der Expressionismus, der Konstruktivismus und der Abstrakte Expressionismus. Berühmte Künstler wie Wassily Kandinsky, Piet Mondrian, Kazimir Malevich und Jackson Pollock haben bedeutende Beiträge zur Entwicklung der abstrakten Kunst geleistet.


In der abstrakten Kunst steht die Interpretation und Wahrnehmung des Betrachters im Vordergrund, da es oft keine klaren Hinweise auf die Bedeutung oder den Ursprung der dargestellten Elemente gibt. Dies ermöglicht eine größere Freiheit für die individuelle Interpretation und emotionale Resonanz des Betrachters.


Abstraktes Acrylbild

Werke von Stella Hettner

Acryl Kunst abstrakt

Acryl auf Leinwand abstrakt von Petra Klos

Acrylgemälde von Sylvia Galos

Moderne Malerei Expressionismus

Abstrakte Kunst heißt "Gedachtes sichtbar machen"


Wurden in den frühen Anfängen der Malerei Tiere, Menschen und Landschaften dargestellt, so stellt sich der Kauf abstrakter Kunst heutzutage deutlich vielseitiger dar und es ist wahrnehmbar mehr möglich. Der Künstler kann mit diesem Stilmittel Gedachtes und Gefühltes sichtbar machen, wobei seine Kreativität im Mittelpunkt des Schaffensprozesses steht. Der Betrachter wird somit aufgefordert, die Hintergründe der Schöpfung zu verstehen oder sich ein völlig eigenes Bild davon zu machen.


Es steht dem Künstler oder dem Maler frei, ob er durch den Titel des Werkes dafür Hilfe anbietet oder die Interpretation bewusst offenlässt. Wer ein Unikat in Öl oder Acryl online bestellen möchte, sollte sich vorab auch gut über die Hintergründe informieren. Die Deutung der abstrakten Darstellung ist oft schwierig und führt selbst bei Kunstexperten zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. 


Abstrakte Kunst können Sie online erwerben oder Sie verbinden Ihren Kunstkauf mit einer Ausstellungsbesichtigung unserer Galerie in Dresden. Wir bieten Ihnen eine interessante Auswahl an ausgesuchter abstrakter Malerei die zur freien Interpretation einlädt.

Bild oben: Zeitlos abstrakte Gegenwartskunst, hier: vielschichtige Acrylmalerei in Drippingtechnik von Maler Dieu "Verbale Abstraktion", 120 x 60 cm, Acryl gerahmt, 2020, online bestellbar, Versand inklusive, weitere Werke von >> Dieu

Abstrakte Kunst - Der Beginn und ihre Protagonisten


Abstrakte Kunst kann in vielen verschiedenen Stilen und Techniken gemacht werden, von der gestischen Malerei bis hin zu geometrischen Formen und Muster. Wie jede Stilrichtung hat auch die abstrakte Kunst ihre Vorreiter, die die Welt anders wahrnahmen und deshalb anders darstellten. Wassily Kandinsky und der Maler František Kupka zählen zu den Avantgardisten und sind die Pioniere des gegenstandsfreien Malstils. 


Gerade Kandinsky gilt als Paradebeispiel des suchenden (und des Ausdruck findenden) Künstlers. Er hat auf seinem künstlerischen Weg viele Phasen durchlaufen und Stile "erfunden" oder übernommen und weiterentwickelt. Kandinsky beschäftigte sich auch theoretisch mit der neuen Kunstrichtung.


Seine Schrift "Über das Geistige in der Kunst" aus dem Jahr 1911 stellt eine wegbereitende theoretische Grundlage der neuen Strömung in der Kunst, insbesondere der Malerei, dar. Das erste abstrakte Gemälde des heute nahezu unbekannten Malers František Kupka ist auf das Jahr 1911 datiert. Einige weitere bekannte "Vertreter" der abstrakten Kunst der Jahrhundertwende sind Robert Delaunay, Piet Mondrian, Kasimir Malewitsch und Francis Picabia.

Petra Klos Gemälde "ISLANDREISE" Acryl Kunst abstrakt Original | 120 x 80 cm

1.190,00 €*
Mehr von
Petra Klos
Info
Agnes Lang Abstraktes Wandbild modernes Acrylgemälde, Agnes Lang: "Aura" Original | 80 x 60 cm

470,00 €*
Mehr von
Agnes Lang
Info

Aus den Anfängen der abstrakten Darstellungen bildeten sich laut Wikipedia zwei Hauptströmungen heraus: Die vom Expressionismus stammende und die von Wilhelm Nay und Hans Hartung vertretene Strömung, die die völlige Ablösung vom Gegenständlichen anstrebte. Dabei standen Farben, Strukturen, Kompositionen und Formen im Vordergrund.


 

Der zeitgleich entstandene zweite Trend führte zur geometrischen abstrakten Kunst und wurde wesentlich durch den Kubismus beeinflusst. Hier dienten die geometrischen Stilelemente zur Darstellung des Nicht-Sichtbaren. Als berühmte Vertreter dieser Richtung gelten der Niederländer Piet Mondrian und der Russe Kasimir Malewitsch.


 

Beiden Entwicklungen gleich war die Distanzierung von der realitätsnahen Darstellung. Vielmehr ging es nun um ein Abbild der Innenwelt des Künstlers bzw. seiner Fantasie, was dem Kunstschaffenden eine völlig neue Freiheit in der Darstellung bot.


 

abstrakte-kunst-53.jpg?ts=1738591246

Abbildung: Bildquelle Depositphotos

 

Diese "europalastige" Sicht lässt leider die Kunstentwicklung im arabischen Raum oder bei indigenen Völkern außer Acht. Für einen umfassenden Blick auf die Entwicklung jeder Kunstgattung sollten immer Bemühungen unternommen werden, der Kunstentwicklung in globalem Umfang die ihr gebührende Beachtung zu schenken.

 

Oben: Die sichtbare Wirklichkeit reduziert sich: "Roadside Poppies" abstrakt florales Kunstwerk in Acryl auf Leinwand von Stella Hettner, online bestellbar, weitere Werke in Acryl und Wandbilder der Künstlerin Stella Hettner.

Wann ist ein Bild abstrakt?


Ein Bild wird als abstrakt betrachtet, wenn es keine erkennbare oder realistische Darstellung von konkreten Objekten oder Personen aufweist. In abstrakten Kunstwerken werden traditionelle Formen und Abbildungen zugunsten von Farben, Linien, Formen und Strukturen aufgegeben, um einen Ausdruck von Ideen, Emotionen oder Stimmungen zu ermöglichen.
Abstrakte Kunst kann auf verschiedene Weisen umgesetzt werden, und es gibt keine festen Regeln oder Grenzen. Hier sind einige Merkmale, die ein Bild als abstrakt kennzeichnen können:


Fehlen von erkennbaren Objekten: In einem abstrakten Bild sind keine klaren Darstellungen von realen Personen, Gegenständen oder Landschaften vorhanden. Formen und Linien können jedoch so angeordnet sein, dass sie eine abstrakte Komposition ergeben.


Betonung von Formen und Farben: Abstrakte Kunst legt oft den Schwerpunkt auf Formen, Farben, Linien und Texturen, um eine visuelle Aussage zu machen, ohne auf die Darstellung von konkreten Dingen angewiesen zu sein.


Freiheit der Interpretation: Abstrakte Kunst lässt viel Raum für individuelle Interpretationen und subjektive Wahrnehmungen. Der Betrachter kann das Kunstwerk auf persönliche Weise verstehen, da es keine klaren, vordefinierten Bedeutungen gibt.


Expressive Elemente: Viele abstrakte Kunstwerke sind stark vom Ausdruck und von Emotionen geprägt. Künstler verwenden oft abstrakte Formen, um Gefühle und Ideen zu vermitteln, ohne auf realistische Darstellungen zurückzugreifen.
Es ist wichtig zu beachten, dass es verschiedene Grade der Abstraktion gibt, und nicht alle abstrakten Werke sind gleich. Einige können leicht erkennbare Formen und Strukturen enthalten, während andere vollständig nonfigurativen Charakter haben können. Die Vielfalt der Ansätze in der abstrakten Kunst ermöglicht es Künstlern, ihre Kreativität und Ausdrucksmöglichkeiten auf verschiedene Weisen zu erforschen.

Video zu abstrakte Kunst in der heutigen Zeit



Farben und Formen in eine "new art collection" gemalt in Öl, Acryl oder Kunstdrucke auf Leinwand finden Sie bei uns online oder in der Galerie vor Ort. Besondere Beachtung finden Werke angesagter Künstler, aber auch der Newcomer Talente unserer Galerie. Bringen Sie erfrischende Farben und stilvolle Kunst in Ihre eigenen vier Wände, eine Collection der Kunst moderne, zu bestellen online oder in der Galerie in Dresden. Wir führen Original und Kunstdrucke. Überzeugen Sie sich selbst!


Lesen Sie weiter im Text auf Seite 2: mehr erfahren über Charakteristik der Kunstform, Richtungen der Abstraktion,deren Vertreter und Techniken


Nur Original Acryl und Öl. Keine Kunstdrucke und personalisierte Poster. Abstraktion in Bild ähnlich Kandinsky info acrylbilder frage info kunstwerke original skulpturen acrylbilder frage gemälde info kunstwerke original acrylbilder frage info maler neu original skulpturen unikat frage info maler neu original  frage original unikat frage original unikat skulpturen unikat acrylbilder Kunstvermietung frage info maler neu original skulpturen unikat skulpturen unikat info