Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Besichtigung & Abholung
20 Jahre Galerie Erfahrung
Internationale Künstler

Markus Lüpertz: Der Kampfgeist eines künstlerischen Genies

 

Trotz eines vorzeitigen Endes seines Studiums an der Kunsthalle Düsseldorf und den Kontroversen, die es begleiteten, erwies sich dieses Ereignis als Wendepunkt.

Sein eigentlicher Durchbruch kam mit dem Umzug nach West-Berlin im Jahr 1962. Dort fand er nicht nur einen Ort für seine Kunst, sondern auch die Freiheit, sich selbst neu zu erfinden und seine künstlerischen Ideen zu entfalten. Seitdem hat er sich als einer der bedeutendsten deutschen Künstler der Gegenwart etabliert.

Abseits seiner künstlerischen Arbeit ist Lüpertz ein facettenreicher Mensch. Als fünffacher Vater und Schriftsteller von Lyrik und Prosa zeigt sich seine Vielseitigkeit. Darüber hinaus ist er leidenschaftlich im Fußball engagiert und spielt als Pianist in einer neunköpfigen Jazzband.

Sein Lebensmotto, festgehalten in einem seiner Zitate, spiegelt seinen Kampfgeist und seine philosophische Sichtweise wider: "Man führt Krieg gegen das eigene Unvermögen. Diesem Unvermögen stellt sich das Genie entgegen, denn es gilt, diese Schwäche zu überwinden. Man arbeitet als Künstler mit einem hohen Anspruch und diesem Anspruch muss man genügen."

Bedeutende Ausstellungen

Retrospektive in der Bundeskunsthalle, Bonn (2009): Diese umfassende Retrospektive würdigte sein Lebenswerk und präsentierte einen breiten Überblick über seine künstlerische Entwicklung.

Haus der Kunst, München (2015): Hier erhielt Lüpertz eine umfangreiche Einzelausstellung, die verschiedene Schaffensphasen und Techniken des Künstlers beleuchtete.

Kunstmuseum Basel (2017): Diese Ausstellung bot einen Einblick in Lüpertz' Schaffen durch eine Auswahl seiner bedeutendsten Werke und Künstlerreihen.

Städel Museum, Frankfurt (2018): Die Ausstellung zeigte Lüpertz' Vielseitigkeit als Künstler und bot einen Einblick in seine Werke von den 1960er-Jahren bis zur Gegenwart.

Museum Frieder Burda, Baden-Baden (2020): Hier wurde eine Retrospektive seiner Landschaftsmalerei und abstrakten Werke präsentiert, die seine Vielfalt und Entwicklung als Künstler verdeutlichte.