Gegenständliche & figurative Kunst
Neue Figuration & figurative Kunst bei Inspire-ART
Inspiriert zu kunstvollen Momenten
Der Begriff figurative Kunst beschreibt die Stilrichtungen der zeitgenössischen bildenden Kunst, in denen Personen und Dinge erkennbar dargestellt werden. In ihrer unmittelbar erfassbaren Motivik präsentiert sie Landschaften, Menschen, Tiere oder auch Interieur- oder Stadtdarstellungen. Häufig spricht man in diesem Zusammenhang auch von gegenständlichen Darstellungen. Erfahren Sie im Folgenden mehr über diese Kunstform und ihre verschiedenen Ausprägungen.
Figurative Kunst: gegenständliche Darstellung im Kontrast zum Abstrakten
Die gegenständliche Kunst steht in starkem Kontrast zur abstrakten Kunst oder konkreten bzw. konstruktiven Kunst.
Nach Kriegsende 1945 und in den Jahren darauf betrachtete man die Letzteren als neue und international verständliche Kunstsprache, bis hin zum Symbol für Völkerverständigung und Freiheit. Die Figurativ - Malerei hingegen war als rückständig, konservativ oder gar reaktionär verschrien. Grund für diese, in Deutschland besonders ausgeprägte, Ablehnung war der Nationalsozialismus mit seiner Förderung des Realismus und der Brandmarkung der „entarteten“ gegenstandslosen Kunst. |
Dennoch widmeten sich auch in den 1950er und 1960er Jahren Künstler der Figuration. Hieraus entstand die sogenannte Neue Figuration als sich von der Abstraktion abwendende Form der modernen Malerei.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Neue Figuration: gegenständliche Kunst wiederentdeckt & neu interpretiert
Die Neue Figuration fungiert als Sammelbegriff für figürliche Malerei nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs; sie schließt die figürliche Malerei mit abstrakten Einflüssen ebenso ein wie die Wiederentdeckung und Neuinterpretation realistischer Elemente. Ihr Name geht auf ein gleichnamiges Buch des Malers und Kritikers Hans Platschek zurück. Wie bereits erwähnt, wurde die Strömung ebenfalls durch Stilrichtungen der Vorkriegszeit beeinflusst. So zitiert der englische „Kitchen Sink Realism“ den neusachlichen Verismus, während der Phantastische Realismus auf den Surrealismus Bezug nimmt. Zu den Künstlern, die die neue Figuration in der Malerei entscheidend geprägt haben, zählen unter anderem Richard Lindner (USA), HAP Grieshaber (Bundesrepublik Deutschland) sowie Franz Ringel und Peter Pongratz (beide Österreich).
Abbildung: Gemälde "Buhhh", 100 x 40 cm, weitere Shop Werke gegenständlich von Peggy Berger
Kunstformen seit den 60er Jahren: Pop Art, Neue Wilde und New Image
Von den 1960er Jahren an entwickelten sich neue Stilrichtungen wie Pop Art, Narrative Figuration und Kritischer Realismus. Die gegenständliche Kunst wurde nun von der gestischen Abstraktion mehr und mehr inspiriert und interagierte mit dieser, was die Basis für den Neoexpressionismus der 1980er Jahre bildete.
![]() | ![]() | ![]() |
Diese Epoche prägten die „Neuen Wilden“ wie z. B. Salomé, Jiří „Georg“ Dokoupil oder Rainer Fetting ebenso wie das „New Image Painting“ von Susan Rothenberg, Julian Schnabel und David Salle. Spätestens zur Zeit der Jahrtausendwende hatte sich die Figuration neben der abstrakten und modernen Malerei wieder im Kanon der zeitgenössischen Kunst etabliert. Ihr Merkmal ist die Suche nach Gegenständlichkeit, jedoch ohne in die Vergangenheit zurückzufallen, sondern geprägt durch einen kritischen Realismus. Diese wiederum versteht sich als erkenntnistheoretische Position, welche zu Grunde legt, dass eine reale Welt besteht, die einer visuellen Sinneswahrnehmung entspricht, diese jedoch im Gegensatz zum naiven Realismus, nicht ohne Weiteres vermittelt, in wie weit sie mit den durch die menschliche Beschaffenheit entstehenden Erlebnissen übereinstimmt.
![]() | ![]() |
Abbildung: Gemälde der gegenständlichen Abstraktion - gegenständliche Werke von E.Memmler | Bild: Kunstwerke gegenständlich in Aquarelltechnik "Cyclamen" von E.Memmler |
Gegenständliche Kunst der Gegenwart: die Werke unseres Künstlerkollektivs
Die gegenständliche Kunst der Schaffenden unseres Kollektivs greift diese Einflüsse auf, kreiert daraus Neues und zieht hierbei reizvolle Parallelen sowohl zum Abstrakten als auch zu anderen Stilformen. Diese Unikate erzeugen ein Spannungsfeld, das die Rezipienten anregt, fordert, Raum für Interpretation eröffnet und auf diese Weise wirkungsvoll Akzente setzt – in den heimischen vier Wänden ebenso wie in Büros, Geschäftsräumen, Kanzleien oder Praxen.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Steinacher: "Boote", 70x50cm | "Strandgut II" von U.Rendle, 40x40cm | Niehoff "Schüssel mit Kanne", 120x100cm | "Mohn III" von Conny Niehoff, 70x70cm |
In der Galerie in Dresden eruieren Sie vielerlei Stilrichtungen. Sowohl die informelle Kunst, der Neoexpressionismus, Contemporary Art, Modern Art als auch zeitgenössische Darstellungen umfassen das facettenreiche Portfolio der Dresdner Kunstgalerie Inspire Art. So ist die gegenständliche Kunst oder auch Gegenstandsmalerei neben der Figuration nur ein Teil des vielfältigen Angebotes. Handgemalte Bilder der Moderne können figürlich sein, auch abstrakte Gemälde der Contemporary Art spiegeln die interessanten Werke der Modern Art Leinwandbilder wider. Als Galerie für moderne Kunst ist es unser Anspruch, Sie bei der Suche auf der umfangreichen Shop Seite zu unterstützen. Sie suchen im Online Shop Unikate der gegenständlichen Darstellungen? Die Shop Suche ist übersichtlich und dank umfangreicher Filtereigenschaften erkennen Sie schnell die gegenständlichen Arbeiten, die zu Ihnen passen. Bearbeiten Sie die Filtereigenschaften einfach entsprechend Ihrer Favorisierung. Alle Atelier Künstler schaffen und bearbeiten abstrakte Skulpturen oder moderne Bilder auch in den Bereichen gegenständlich und figürliche Gemälde. Im Duden deutsch english übersetzen Sie gegebenenfalls die Werkstitel.
Entdecken Sie vielseitige gegenständliche Kunst in der Galerie Inspire-Art und finden Sie Ihr Lieblingsstück!