Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Besichtigung & Abholung
20 Jahre Galerie Erfahrung
Internationale Künstler

Wir laden Sie ein, sich von der Energie und Kreativität der abstrakten Malerei inspirieren zu lassen und auf Ihrer eigenen Reise durch dieses faszinierende Kunstgenre neue Perspektiven zu entdecken. Willkommen in der Welt der Abstraktion!

Die abstrakte Malerei ist künstlerische Ausdrucksweise und Stilrichtung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihre Ursprünge findet. Erste abstrakte Kunstwerke entstanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Bild oben: Einzigartige Kunstwerke direkt aus dem Atelier und abstrakte Malerei junger Talente neu entdecken. Finden Sie Ihr ganz persönliches Leinwand Bild oder Gemälde auf unserer Shop Seite oder vor Ort in unseren Galerieräumen in Dresden.

Bislang ist ungeklärt, welcher Künstler als ihr wesentlicher Urheber gilt. Der Maler Wassily Kandinsky (*1866 - †1944), geboren in Russland, gilt jedoch im Grunde als einer der wichtigen Wegbereiter. Auch der Maler Francis Picabia (*1879 - †1953) in Frankreich geboren, experimentierte und wechselte mehrfach seine Stilrichtung vom Impressionismus über den Kubismus bis hin zur abstrakten Malerei.

Auch er befasste sich sehr früh mit den Wesen der gegenstandslosen Malerei und gilt gemeinhin als einer der Vorreiter dieser Stilrichtung.

Entwicklung dieser Kunstrichtung

Die abstrakte Malerei versteht sich als Sammelbegriff für diverse Kunstrichtungen des vergangenen Jahrhunderts. Entscheidend geprägt wurde sie durch die moderne Malerei des abstrakten Expressionismus, welche der Maler Jackson Pollock (*1912 - †1956) international und entscheidend bewegte.

Pollock beeinflusste durch seine unmittelbare und dynamische Maltechnik (sog. Action Painting, Aktionsmalerei) nicht nur die amerikanische, sondern auch die europäische Malerei entscheidend.

Der abstrakte Expressionismus tat sich Anfang der 1950 Jahre in den USA auf und ist mit dem europäischen Informel oder Tachismus vergleichbar.

Video: abstrakte Malerei heute


Auffällig zu beobachten ist, dass sich heute in der abstrakten Malerei die gegenstandslosen Positionen in immer neuen Variationen formieren. Eine fortwährende Veränderung und stetige Weiterentwickelung ist unübersehbar. Neue Maltechniken und Arbeitsweisen, teils zufällig, teil geplant, lassen dabei auffällig zwei verbindliche Richtungen erkennen, die malerische Tendenz und die geometrische Wegrichtung. Jedoch lässt sich leicht feststellen, dass die Abstraktion sukzessive immer eine völlig eigenständige Bildsprache hervorgebracht hat.

Bild oben: Abstrakte Malerei auf Leinwand - großformatige Wandbilder für Wohnzimmer - Bild Detail/Ausschnitt Acrylbild "Weltengarten V" von Edelgard Wittkowski

Abstrakt oder figurativ - ein Interpretationsversuch zur gegenstandslosen Kunst

Die abstrakte Malerei ist eine Ausdrucksweise der bildenden Kunst, welche ihre Anfänge bereits in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts begründete. Diese Kunstrichtung weist hauptsächlich Merkmale der Nichtgegenständlichkeit auf und entfernt sich im Allgemeinen von realen Gegenständen und von der Natur. Man spricht daher auch von "gegenstandsfreier oder gegenstandsloser Kunst". Ein Gegenstandsbezug tritt hier nur zum Teil (andeutende Formen) oder vollkommen (nichtgegenständlich) in den Hintergrund. Rein begrifflich betrachtet definiert sich die Abstraktion als "losgelöst von gegenständlicher Kunst" und ist mit "entfremdet vom reellen Abbild" gleichzusetzen.


 große abstrakte Wandbilder 

zeitgenössische Galeriebilder mit Rahmen 

Portrait auf Leinwand modern 

Der Beginn und die Protagonisten (Wegbereiter)

Maler wie Wassily Kandinsky und Frantiek Kupka gelten als Wegbereiter der gegenstandsfreien Kunst. Ihre gegenwartsferne Kunst ist weithin anders, als es die Malerei im Vorfeld je war. Kandinskys Werdegang nahm seine Anfänge über stilisierte Formen nach Vorbild des Münchener Jugendstils bis hin zu völlig gegenstandslosen Umsetzungen von organischen Formen. Dabei durchlief er zahlreiche Entwicklungsphasen. Die 1910 von ihm verfasste wegbereitende Schrift "Über das Geistige in der Kunst" eröffnete eine theoretische Grundlage für eine bis dato vollkommen neuartige Richtung in der Malerei.

Hilma af Klint gilt als eine der ersten Künstlerinnen, welche abstrakte Bilder malte, so einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (2011). Weitere Protagonisten der abstrakten Malerei waren Francis Picabia, Robert Delaunay und Piet Mondrian.
Stark an Bedeutung gewann die abstrakte Kunst mit Beginn der in der damaligen Zeit entstanden Fototechnik, welche die Abbildung realer Umgebungen in revolutuionärer Weise ermöglichte. Die gegenständliche Ausdrucksform drohte überflüssig zu werden.

Malerei Bild : Abstract Painting by Losaij, "Cosmo Caribbean II" im Format 100 x 70 cm, Acrylgemälde auf Leinwand, Versand möglich

Die Hauptströmungen der Malerei

Unmittelbar nach Kandinskys (1866 - 1944) Anfängen bildeten sich schon bald zwei Hauptströmungen heraus. Die emotional geprägte, vom Expressionismus kommende Strömung, strebte die völlige Ablösung vom Gegenständlichen an. In dieser, später gestischen, freien Malerei stellten sich Farben, Strukturen, Kompositionen und Formen in den Vordergrund und schienen unabdingbar. Vertreter dieser Strömung sind Ernst Wilhelm Nay und Hans Hartung.
Zeitgleich entstand eine eher intellektuelle, geometrisierende abstrakte Malerei, welche sich später zur "Post-Painterly-Abstraction" entwickelte. Vertreter wie Michail F. Larionow, Kasimir Malewitsch und Piet Mondrian verzichteten bei dieser vom Kubismus beeinflussten Kunstform gänzlich auf eine persönliche Handschrift. Geometrische Formen dienen als wesentliches Stilmittel um das Nicht-Sichtbare, die Innenwelt des Künstlers, darzustellen oder abzubilden.

"Schlaflose Nacht" entdecken 

"Lichtblick IX", originale abstrakte Malerei 

Beide Strömungen distanzieren sich von der wirklichkeitsbezogenen Darstellung. Kulturelle Wurzeln, wie die der griechischen Kultur und die damit einhergehende "Darstellung des Menschen", werden umfänglich entfremdet. So eröffnet sich sichtlich eine allumgreifende Freiheit in der Malerei und Bildhauerei.

Die abstrakte Malerei & der abstrakte Expressionismus

Bei dieser abstrakten Ausdrucksform spricht man inhaltlich betrachtet von der Aufhebung oder der vollkommenen Loslösung des Gegenständlichen, wobei die abstrakte Malerei die Kunst zusammenfasst, die keine Erinnerungen mit sich bringt und keine Andeutung auf ein sichtbares Sein enthält.

"Swing", Originale Techniken abstrakte Malerei

"Amalfi Beach" abstrakte Malerei von Dieu

Die Vielzahl an Kunstschaffenden dieser Stilrichtung ist heutzutage tatsächlich riesig. Hin und wieder trifft man auf abstruse, unkenntliche und verworrene abstrakte Bilder. Doch wer sich für abstrakte Malerei interessiert und genau hinschaut, wird schnell feststellen: Etliche Gegenwartskünstler der modernen Kunstreihen haben großartige Referenzen, sind europaweit bekannt und zum Teil unbezahlbar. Junge, Newcomer hingegen gilt es noch zu entdecken. Im Folgenden bieten wir Ihnen die Möglichkeit einige abstrakte Malerei zu entdecken:

Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich ein Motiv zum Malen?

Ein Künstler findet ein Motiv zum Malen durch eine Vielzahl von Quellen und Prozessen, die oft sehr individuell sind. Hier sind einige Wege, wie Künstler ihre Motive entdecken:

  1. Beobachtung der Umgebung: Viele Künstler lassen sich von ihrer unmittelbaren Umgebung inspirieren. Dies kann die Natur, städtische Landschaften, Menschen, Tiere oder alltägliche Objekte umfassen.
  2. Persönliche Erlebnisse und Emotionen: Künstler nutzen häufig ihre eigenen Erfahrungen, Erinnerungen und Gefühle als Grundlage für ihre Motive. Diese persönlichen Elemente können tiefere emotionale und narrative Schichten in ihren Werken schaffen.
  3. Fotografie und Skizzen: Manche Künstler machen Fotos oder Skizzen von interessanten Szenen oder Objekten, die sie später als Referenz für ihre Gemälde verwenden. Dies hilft ihnen, bestimmte Details und Kompositionen festzuhalten.
  4. Künstlerische Einflüsse: Inspiration kann auch durch das Studium der Werke anderer Künstler oder Kunstbewegungen kommen. Künstler können Techniken, Stile und Themen adaptieren und weiterentwickeln, die sie faszinieren.
  5. Reisen und neue Erfahrungen: Neue Orte und Kulturen können eine reiche Quelle der Inspiration sein. Reisen bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Perspektiven und visuelle Eindrücke zu sammeln.
  6. Literatur und Musik: Bücher, Gedichte, Geschichten und Musik können ebenfalls starke Inspirationen für Motive sein. Diese künstlerischen Formen können Bilder und Gefühle hervorrufen, die ein Künstler in seinem Werk umsetzen möchte.
  7. Träume und Fantasie: Viele Künstler schöpfen aus ihrer eigenen Vorstellungskraft und ihren Träumen. Dies ermöglicht ihnen, surreale, fantastische oder symbolische Motive zu schaffen, die über das Alltägliche hinausgehen.
  8. Konzepte und Themen: Manchmal beginnt ein Künstler mit einem bestimmten Konzept oder Thema, das er erforschen möchte, wie etwa gesellschaftliche Fragen, philosophische Ideen oder abstrakte Konzepte. Das Motiv entwickelt sich dann aus der Auseinandersetzung mit diesem Thema.

Diese verschiedenen Quellen der Inspiration und Methoden der Motivauswahl zeigen, dass der kreative Prozess bei jedem Künstler einzigartig und vielfältig ist.

Wie beginnt man ein abstraktes Bild zu malen?

Um ein abstraktes Bild zu malen, kann man verschiedene Ansätze und Techniken verwenden. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können, den kreativen Prozess zu beginnen:

  1. Inspiration und Idee: Starten Sie mit einer Idee oder Inspiration. Das kann ein Gefühl, eine Stimmung, eine Farbkombination oder eine abstrakte Vorstellung sein. Einige Künstler lassen sich auch von Musik, Natur oder anderen Kunstwerken inspirieren.
  2. Materialien auswählen: Wählen Sie Ihre Materialien sorgfältig aus. Dies umfasst die Art der Farbe (Acryl, Öl, Aquarell, etc.), Pinsel, Spachtel, Leinwand oder Papier. Experimentieren Sie auch mit unkonventionellen Werkzeugen wie Schwämmen, Schablonen oder sogar den Händen.
  3. Farbauswahl und Palette: Entscheiden Sie sich für eine Farbpalette, die Ihre Idee unterstützt. Farben haben eine starke emotionale Wirkung und können die Stimmung Ihres Bildes erheblich beeinflussen.
  4. Vorbereitung der Leinwand: Bereiten Sie Ihre Leinwand vor, indem Sie eine Grundierung auftragen oder die Oberfläche anders vorbereiten. Dies kann auch die Anwendung einer Basisfarbe sein, die als Hintergrund dient.
  5. Freies Experimentieren: Beginnen Sie ohne zu viel über das Endergebnis nachzudenken. Tragen Sie Farben auf, probieren Sie verschiedene Pinselstriche und Techniken aus. Abstrakte Kunst lebt von Spontaneität und Experimentierfreude.
  6. Struktur und Textur: Arbeiten Sie mit verschiedenen Schichten, Texturen und Strukturen. Dies kann durch das Auftragen dicker Farbschichten, das Kratzen in die Farbe oder das Hinzufügen anderer Materialien wie Sand oder Stoff geschehen.
  7. Komposition und Balance: Achten Sie während des Malprozesses auf die Komposition und das Gleichgewicht Ihres Bildes. Auch in der Abstraktion spielen diese Elemente eine wichtige Rolle und helfen, das Bild harmonisch und ansprechend zu gestalten.
  8. Intuition folgen: Verlassen Sie sich auf Ihre Intuition. Lassen Sie das Bild sich organisch entwickeln und reagieren Sie auf das, was auf der Leinwand passiert. Oft entstehen die besten abstrakten Werke, wenn der Künstler im Flow ist und den kreativen Prozess einfach geschehen lässt.
  9. Reflektieren und Überarbeiten: Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um Ihr Werk aus einiger Entfernung zu betrachten. Überlegen Sie, welche Elemente funktionieren und welche möglicherweise überarbeitet werden müssen. Abstrakte Bilder entwickeln sich oft über mehrere Sitzungen hinweg.
  10. Abschluss und Signatur: Sobald Sie mit Ihrem Werk zufrieden sind, lassen Sie es trocknen und fügen Sie eventuell abschließende Details hinzu. Vergessen Sie nicht, Ihr Bild zu signieren.

Diese Schritte bieten eine strukturierte Herangehensweise, lassen jedoch genügend Raum für Kreativität und persönliche Interpretation. Jeder Künstler findet seinen eigenen Weg im abstrakten Malprozess, und das ist ein Teil der Faszination dieser Kunstform.

Ist Surrealismus abstrakte Kunst?

Surrealismus und abstrakte Kunst sind zwei unterschiedliche Kunstbewegungen, die zwar Überschneidungen aufweisen, aber dennoch klar voneinander zu unterscheiden sind.

Surrealismus ist eine Kunstbewegung, die in den 1920er Jahren entstand und stark von den Theorien Sigmund Freuds und der Psychoanalyse beeinflusst wurde. Surrealistische Kunstwerke versuchen, das Unterbewusste darzustellen und oft traumhafte, bizarre oder fantastische Szenen zu schaffen. Die Motive im Surrealismus sind oft erkennbar, aber sie werden auf eine Weise dargestellt, die unlogisch oder unrealistisch ist. Bekannte surrealistische Künstler sind Salvador Dalí, René Magritte und Max Ernst.

Abstrakte Kunst hingegen ist eine Bewegung, die auf die Darstellung realer Objekte oder Szenen verzichtet und sich stattdessen auf Farben, Formen, Linien und Texturen konzentriert. Abstrakte Kunstwerke können völlig non-repräsentativ sein oder nur lose an reale Objekte erinnern. Die Hauptintention ist es, Emotionen oder Konzepte ohne konkrete Darstellungen zu vermitteln. Bekannte abstrakte Künstler sind Wassily Kandinsky, Piet Mondrian und Jackson Pollock.

Fazit: Während Surrealismus oft gegenständliche Elemente auf unkonventionelle Weise kombiniert, um das Unbewusste und Traumhafte darzustellen, verzichtet die abstrakte Kunst weitgehend auf gegenständliche Darstellungen und fokussiert sich auf die expressive Kraft von Farben und Formen. Surrealismus kann also Elemente der Abstraktion enthalten, ist jedoch nicht dasselbe wie abstrakte Kunst.

Was fördert man durch Malen?

Durch Malen fördert man eine Vielzahl von Fähigkeiten und positive Effekte auf das Wohlbefinden:

  1. Kreativität: Malen ermöglicht es, die eigene Kreativität auszuleben und zu entwickeln. Es ermutigt dazu, neue Ideen zu erkunden und verschiedene Techniken auszuprobieren.
  2. Feinmotorik: Der Umgang mit Pinseln, Stiften und anderen Malwerkzeugen verbessert die Feinmotorik und die Hand-Auge-Koordination.
  3. Konzentration und Achtsamkeit: Malen erfordert Aufmerksamkeit und Fokussierung. Es kann eine Form der Meditation sein, die hilft, im Moment präsent zu sein und Stress abzubauen.
  4. Ausdruck von Emotionen: Malen bietet eine Möglichkeit, Gefühle und Gedanken auszudrücken, die schwer in Worte zu fassen sind. Es kann therapeutisch wirken und bei der Verarbeitung von Emotionen helfen.
  5. Problemlösungsfähigkeiten: Während des Malens werden oft Herausforderungen und Hindernisse gemeistert, sei es bei der Komposition, Farbauswahl oder Technik. Dies fördert die Problemlösungsfähigkeiten und das kritische Denken.
  6. Selbstvertrauen: Das Erschaffen eines Kunstwerks und das Erleben des kreativen Prozesses kann das Selbstbewusstsein stärken und ein Gefühl der Erfüllung und Zufriedenheit vermitteln.
  7. Kulturelles Bewusstsein und Wissen: Durch das Studium und die Nachahmung verschiedener Kunststile und Techniken können Maler ihr Wissen über Kunstgeschichte und verschiedene Kulturen erweitern.

Insgesamt trägt Malen zur persönlichen Entwicklung bei und kann positive Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Lebens haben.

Um abstrakte Malerei stilgerecht umzusetzen, wurde gern auf das Mittel der geometrischen Abstraktion zurückgegriffen. Eine Unterteilung in Flächen, klare Linien und geometrische Figuren waren Kern und somit sinnbildlich für die Ursprünge der Abstraktion. Damit einhergehend bediente sich auch der Konstruktivismus der mathematischen Konstruktionsformen, was typisierend für ihn ist. Im Expressionismus hingegen erweist sich die Spontaneität als wesentlicher Baustein, die Perfektion spielt kaum eine Rolle mehr.

Auch Neoexpressionismus und Expressionismus im engeren Sinne entfernen sich in ihrer Weise vom Gegenständlichen und zählen ebenso zur abstrakten Kunstrichtung. Der Expressionismus ging aus der Künstlergemeinschaft (KG) „Die Brücke“ hervor, welche 1905 in Dresden von den vier Architekturstudenten Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff gegründet wurde. Im Expressionismus der „Brücke“ streben Farbe und Form nach einer reinen Ausdrucksform. Die Motive wie Akte oder Landschaft in freier Bewegung beziehungsweise in der Natur charakterisieren das innere Erleben der Umwelt und die Empfindung selbst.

"You never walk alone" Kunstwerk entdecken

"Nordic Shine" Originalkunstwerk von Dieu

Originalgemälde "Jamila"

Arrivierte Künstler - zeitgenössische Malerei und Bildhauer

Maler in der heutigen Zeit zu sein, bedeutet untrennbar zu sein, mit kreativ-schöpferischen Einflüssen eines gemeinsamen künstlerischen Schaffens. Die Persönlichkeiten der Künstlergruppe der Kunstgalerie tauschen sich aus, inspirieren sich zu immer neuem Kreativreichtum und beflügeln sich gegenseitig. So entstehen fortwährend zeitgemäße Schöpfungen in Malerei und Bildhauerei wie sie so nicht vergleichbar sind. Besonderen Wert legen Maler auf Kunst mit Stil und ausgewogene Ästhetik in der abstrakten Malerei. Dabei muss Kunst nicht dekadent sein. Bezahlbare Kunst ist Teil unserer Kunstmission. Die Kunststätte schafft somit einen künstlerisch kreativen Ideenaustausch, organisiert so gemeinsame Kunstausstellungen und vermittelt die abstrakte Vielfalt in der abstrakten Malerei auf ganz unkonventionelle Weise.

Bei uns auf der Shop Seite finden Sie die namhaften zeitgenössischen Kunstmaler, die sich vorwiegend der authentischen Malerei widmen. Aufgeführt sind die kunstschaffenden Mitglieder der Künstlergruppe nach Aufmerksamkeit in den Jahren seit 2005, kuratiert durch ein Kunstprojekt. Erstklassische Acrylgemälde, große Acrylbilder oder kleinformatige Arbeiten in Acryl abstrakt und bildschöne Ölgemälde entstehen auf unterschiedlichsten Malgründen, wie Papier oder Bilder für Leinwand; Gouachen und Aquarelle zählen gegenwärtig zu den wichtigsten Malmitteln in der abstrakten Malerei. Unser umfangreiches Portfolio entdecken Sie auf unserer Shop Seite.

Ob kleine Gemälde oder große Formate - die Wirkung entsteht über die Fläche

Die Künstlergruppe erfreut sich jährlich über kuratierte Neuzugänge. Die Kunstgalerie erlebt seit 2008 eine sehr starke Nachfrage von Künstlern, kunstaffinen Menschen und Kunstinteressenten. Zweifelsfrei ein beschaulicher Marktplatz für bestechende moderne Malerei, frische Originalkunst und ansehnliche abstrakte Positionen. Seit Kurzem erfreut sich die Künstlergruppe über die beiden Neuzugänge Conny Niehoff und Stella Hettner, welche sich nachdrücklich auf großformatige Kunstwerke und besonders auffallend im Bereich Auftragsgemälde Zuhause fühlen.

Beide arbeiten prozessorientiert und schaffen überzeugende Kunst, vorwiegend jedoch abstrakte Malerei in einer unverwechselbaren und ansprechenden Form. Auch gezielte Farbgebung, wie bunte Couleur, markante Kontraste haben wesentlichen Einfluss auf Harmonie und Wirkung, gelten in aller Regel als Stimmungsaufheller für triste Wände. Wer abstrakte Malerei in schwarz-weiß Tönen mit leichten malerischen farblichen Akzenten bevorzugt, legt Wert auf ein Raumkonzept der Gegenwartskunst, indem das Kunstwerk mit dem bereits vorhandenen Raumklima korrespondiert.

Bild : Abstrakte Malerei im Original, "Zarte Leidenschaft II" im Format 120x40cm, Acrylgemälde auf Leinwand von Manuela Pilz, Versand möglich



Die abstrakte Malerei der Kunstgalerie entstehen vorrangig in den Dresdener Ateliers unserer jungen und erfahrenen Talente, mittlerweile zählen unsere arrivierten Künstlerinnen und Künstlern zu wichtigen Vertretern der neuen Stilepoche. Bevor Sie ein Bild kaufen - Die Kunstmaler unserer Gruppe liefern wöchentlich zeitgenössische Kunst und Malerei in Öl und Acryl, dabei Portraitmalerei und moderne Abstraktionen in Acryltechnik, moderne Kreationen und handgemalte (abstrakte Malerei) sowie hochwertige und klassische Landschaftsbilder sowie originale Städtebilder zum Kauf an. Blumen, Blumenbilder für zeitlos eingerichtete Wohnzimmer spielen eine nur untergeordnete Rolle, werden jedoch hin und wieder leicht abstrahiert aufgegriffen.

Eine vielfältige Auswahl unterschiedlichster Stile

Erotische Bilder Kunst | Aktmalerei respektive die Erotik gehören ebenso zum Repertoire der Kunstplattform. Auf der Suche nach dem passenden Werk, gemalt in zeitgemäßen oder klassischen Techniken werden Sie über die obige Navigation fündig. Auch originale Kleinformate und großformatige Acrylmalerei werden im Kunst Shop und Bilder Shop in vielen Farben angeboten. Sie wünschen sich ein Retro Gemälde in modern oder dekorative Vintage Bilder aus eigenen Motivvorlagen oder von Gesichter von Frauen? Auch diese Kunst können Sie online im Shop online bestellen. Kontaktieren Sie uns dazu einfach. Werten Sie Ihre Räume mit modernen Design Wandbilder auf - hochwertige, exklusive Original Kunst Bilder und ausgesuchte stilvolle Original Gemälde können Sie direkt aus dem Atelier von unseren Künstlern erwerben.

"Nature is absent II" abstrakte Gemälde

"Untouched Land", Originale Gemälde von Hettner

"Tage am Meer III", Originale Gemälde von Hettner

Der Begriff « abstract Painting » steht im Allgemeinen für gemalte Wandbilder meist große Originale figurativ, gegenständlich oder « abstract » in unterschiedlichsten Farben und Formen. Lassen Sie sich Wandbilder in den unterschiedlichsten Kategorien übersichtlich und themenbezogen anzeigen. Kunst in Acryl mit erfassbar kenntlichen Darstellungen für die Wand anzeigen, die internationale (auch aus USA) und talentierte Maler in Acryl und Öl regelmäßig malen. Um bei Ihrer späteren Recherche ein erneutes aufwendiges Suchen zu vermeiden, können Sie Ihre Aufrufe für das ausgesuchte Bild / « abstract Painting », welches Ihnen besonders gefällt, in Ihre Favoritenliste mit nur einem Klick hinzufügen. In der Wiedergabeliste können Sie die Wandbilder « abstract » später wieder aufrufen.

Blumen : Abstract Painting, "Blütenlese" Blumen - Format 80 x 60 cm, Blumen Acrylgemälde auf Leinwand aus dem Jahr 2020, Versand möglich

Melden Sie sich gern bei uns telefonisch um eine Reservierung sicherzustellen. Wir sind gern für Sie da und beraten Sie auf Wunsch eingehend bezüglich Ihrer Auswahl, Farben oder individuellen Aufrufe. Ein Versand der meisten Originale ist zudem per Versand Spedition möglich. Spezielle Kartonage oder Verpackung aus Holz für Wandbilder « abstract Painting » versenden wir sicher. Wünschen Sie eine termingerechte Zustellung, ist das nach Absprache möglich. Aufrufe der Paketnummer und Sendungsverfolgung werden darüber hinaus auf Anfrage bereitgestellt. Wir melde für den Versand in USA und die Schweiz Ihr Gemälde auch beim Zoll an.
Für weitere Informationen ist ein Video auf Youtube über unsere Galeriearbeit verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=8BAK8MNPv3I

 

bearbeiten isbn unikat verkaufen bearbeiten isbn unikat verkaufen Kunstvermietung bearbeiten deutsch farbe isbn maler acryl bearbeiten farbe isbn unikat verkaufen acryl bearbeiten farbe isbn techniken unikat verkaufen techniken unikat verkaufen bearbeiten deutsch farbe isbn maler techniken unikat verkaufen