Doch abseits der rein finanziellen Aspekte bietet die Beschäftigung mit Kunst auch einen Zugang zu neuen Gebieten und Schauplätzen sowie einen affektiven Wert jenseits des reinen Sachwerts. Vor dem Einstieg in das Kunstinvestment ist jedoch eine gründliche und präzise Informationsbeschaffung unerlässlich, da diese Anlageform eigenen Regeln folgt und eine Mischung aus Sachverstand, Marktkenntnis und Leidenschaft erfordert.

(c) Kunst als Geldanlage
Fakt ist: Ein Kunstinvestment als Wertanlage hat sich nachhaltig bewährt
In der heutigen Zeit, in der die Zinsen auf historisch niedrigem Niveau verharren, gewinnen Sachwerte wie ETFs und Immobilien wieder an Popularität. Rohstoffe wie Gold sind weiterhin gefragt, jedoch ist auch die Kunst als Anlageobjekt wieder verstärkt im Fokus von Investoren. Ein Grund hierfür ist der regelrechte Boom von digitaler Kunst als Wertanlage in den vergangenen Jahren.

Abbildungen: Kunst als Wertanlage, fundierte Beratung in der Galerie Inspire Art - Originalkunst arrivierter Künstler
Kunst kann somit nicht nur zur Verschönerung eines Wohnraums dienen, sondern auch eine hochprofitable Investitionsmöglichkeit bieten. Ein Kunstinvestment oder eine Geldanlage in Kunst scheint hierbei vielversprechend zu sein. Vergleicht man die marktgängigen Investitionsmöglichkeiten wird man schnell feststellen, dass Kunst sich als Geldanlage nachhaltig bewährt hat. In kaum einer anderen Investitionsform wurde Kapital so nachhaltig vervielfacht wie hier.
Der Kunstmarkt entwickelt sich zudem rasant und öffnet sich derzeit immer neuen Käuferschichten. Auffällig ist, dass sich die Kunstpreise populärer Künstler in den vergangenen 20 Jahren maßgeblich vervielfacht haben. Ganz wesentlich ist es jedoch, sich vor dem Einstieg ausreichend und präzise zu informieren, da diese Art des Kunstinvestment "Kunst als Geldanlage" ganz eigenen Regeln folgt.
Doch das Besondere an der Beschäftigung mit Kunst ist ja, dass sie das Blickfeld erweitert und Zugang zu ganz neuen Gebieten und Schauplätzen öffnet. Da Kunst neben dem reinen Sachwert auch einen affektiven Wert besitzt, ist Kunst nicht selten mehr nur eine reine Wertanlage. Die Freude am Kunstwerk und der hohe Imagefaktor hebt die Investition in Kunst von anderen Anlageformen ab. Erfolgversprechende Inspirationen für Anleger offerieren wir Ihnen im Folgenden...
Kunst als Geldanlage
Kunstinvestment
Kunst als Wertanlage
Der persönliche Geschmack des Anlegers und der repräsentative Wert
des Kunstwerks spielen dabei eine ganz wesentliche Rolle. Kunst ist
demnach nicht allein eine finanzielle, sondern auch eine soziale Form
des Investments. Kunst als Geldanlage sollte man als Kunstinvestment durchaus in Betracht ziehen. Doch Vorsicht, auch hier gilt: Investieren Sie nur mit Sachverstand oder vertrauensvoller Beratung. Wer großen Wert auf Sicherheit legt, ist in Kunst gut investiert. Viele Menschen, die Kunst kaufen,
sind nicht auf schnelle Gewinne aus, vielmehr erwerben Sie etwas
Ansehnliches mit einem Wert, der bleibt. Deshalb sind Kunstwerke auch
eine begehrte und zukunftsorientierte Investition für die gesamte
Familie, aber auch für Unternehmen.

Nicht nur in Geldwerten amortisiert sich ein investives Engagement. Im Gegensatz zu einem Wertpapier, das Sie quasi nie zu sehen bekommen, haben Sie von einem echten Kunstwerk stets den Mehrwert den Genuss beim Betrachten sowie die Aufwertung Ihrer Privat- oder Geschäftsräume.
Wer sich für ein Kunstinvestment entscheidet, steigert das Wohlbefinden und begründet den annehmlichen Umstand, nachhaltig einen Beitrag für Kunst und Kultur geleistet zu haben. Ist die Beziehung zu einem Kunstwerk so bedeutend, dass sie unter Umständen einen Wertverlust kompensiert, rückt die finanzielle Komponente gänzlich in den Hintergrund.
Abbildung: Kunstinvestment - Investieren in Kunst - beispielhafte Original Kunst als Wertanlage - Exponate aufstrebender Künstler mit Wertzuwachs
Nachhaltig investieren in Originalkunst
Immer häufiger ist festzustellen, dass sich moderne Unternehmen, Anwalts- und Arztpraxen mit Kunst ausstatten möchten. Ein Kunstinvestment setzt jedoch eine gewissenhafte Planung voraus. Hierbei sollten die Unternehmensziele sowie der Stellenwert Ihre Kunden und Mitarbeiter immer mit einfließen. Ein Investment in Originalkunst, ob neuzeitliche Kunst als Geldanlage oder klassische Kunst als Wertanlage, ist somit stets auch eine direkte Investition in Ihre Mitarbeiter- und Kundenbindung. Kunst vermittelt Stabilität, Erfolg und Kreativität. Hier lohnt sich vor allem die Investition in Werke junger, aufstrebender Künstler. Deren Arbeiten sind maßgeblich preisgünstiger als die Kunstwerke berühmter Künstler und dennoch weit bedeutsamer als jeder übliche, billige Wandbilddruck.
Investment in Kunst als Wertanlage
Wertsteigerung - Kunst als Geldanlage
Kunstinvestment Originalkunst
Wie eingangs erwähnt, eignet sich ein Kunstinvestment eher für langfristige Anleger. Kunst als Geldanlage dient somit nach Meinung von Experten vor allem dem langfristigen Werterhalt.
Für die Investition in Kunst sind üblicherweise Unikate lukrativ. Eine Möglichkeit langfristig Kunst als Geldanlage zu betrachten und hohe Gewinne zu erzielen ist bei unerkannten Künstlern generell mit einem höheren Risiko verbunden. Hier scheint es auf den ersten Blick sinnvoll zu sein, auf bekannte Künstler zu setzen. Doch sind diese meist überkauft und als Kunstinvestment häufig unbezahlbar.
Sinnvoll erscheint deshalb die Option, aufstrebende und vielversprechende Künstler im Auge zu haben, Künstler die zwar noch nicht vollends etabliert sind, hingegen aber in Ausstellungen von Galerien zunehmend vertreten werden. Die Chancen einer Wertsteigerung und nachhaltigem Renditepotential im Kunstinvestment sind bei jungen und unerkannten Künstlern überwiegend wahrscheinlicher. Auch hier beraten wir Sie selbstverständlich gern, wenn Sie auf der Suche nach der für Sie passenden Geldanlage in Kunst sind.

Abbildung: Kunst als Geldanlage - beispielhafte Originalkunst etablierter Künstler in modernen Geschäftsräumen
Mit Inspire Art haben Sie ideale Einstiegsmöglichkeiten im Kunstinvestment, sowohl unbekannte als auch bereits anerkannte, aufstrebende Künstler mit Ihrer Investition zu unterstützen und zusätzlich einen eigenen, ganz individuellen Mehrwert zu erzielen. Dank regelmäßigem und intensivem Management unseres Expertenteams existiert für eine reale Chance auf messbaren Erfolg am Kunstmarkt. Die Kunst als Geldanlage wird somit zum zentralen Mittelpunktes Ihres Kunstinvestments. Sie tätigen mit Ihrer Wert- oder Geldanlage ein gutes Investment für die Kunst, für die Künstler und nicht zuletzt für sich selbst.
Ein Kunstkauf ist Vertrauenssache - Kunst als Geldanlage sollte gut durchdacht sein
Vertrauen steht bei uns an oberster Stelle. Gerade bei einem Kunstinvestment ist dieser Faktor essentiell. Aus diesem Grund erhalten Sie bei uns zu jedem erworbenen Kunstwerk eine Echtheitsgarantie, in Ausnahmefällen zudem eine Expertise. Insofern Sie Kunst als Geldanlage betrachten, dient Ihnen das von uns ausgestellte Galerie Zertifikat auch langfristig der Sicherheit und ist gleichzeitig Nachweis für die Einzigartigkeit und den Originalcharakter Ihres Kunst Investments.
Wir bei Inspire Art unterstützen Kunstaffine und Sammler, Kunst zu entdecken, mehr über sie zu erfahren und sie zu kaufen. Seit 2004 arbeiten wir mit jungen und erfolgversprechenden Künstlern zusammen, um ein umfangreiches Repertoire an Kunstwerken anbieten zu können. Wir verkaufen einzigartige und handsignierte Unikate aufstrebender und etablierter Künstler zu fairen, erschwinglichen und ehrlichen Preisen und ermöglichen Ihnen somit das richtige und sorgfältig ausgewählte Kunstinvestment. Wir laden Sie herzlich ein, die Galerie Inspire Art kennenzulernen und beraten Sie gern bei Ihrem Investitionsvorhaben Kunst als Geldanlage.

Kunst als Geldanlage - Inspire Art unterstützt Sie bei Ihrer Entscheidung
Wir von Inspire Art bieten Ihnen einen preisgünstigen Einstieg in Ihr Kunstinvestment mit besten Chancen auf eine attraktive Wertsteigerung.
Für Investoren, welche sich langfristig orientieren, kann ein Kunstinvestition also durchaus lohnenswert sein. Kunst als Geldanlage ist mittlerweile eine lohnenswerte und durchaus ernst zu nehmende Alternative beim Vermögensaufbau, sowohl für Unternehmen als auch im privaten Bereich. Aber auch hier gilt: Auf eine gute Mischung kommt es an. Jeder, der es sich leisten kann ist gut beraten, einen Teil seines Vermögens auch in Originalkunst zu investieren.
verwandte Themen:
arttrade asset auktion magazin verkauf fragen kauf arttrade asset kunstmarkt arttrade asset verkaufen werke arttrade asset fragen investment kauf kunstmarkt verkaufen werke Kunst moderne arttrade asset kunstsammler gerhard Richter blue investment abstrakte Gemälde arttrade kauf asset fragen kauf kunstmarkt arttrade asset fragen kauf kunstmarkt arttrade asset investitionen bleiben Meister
Häufig gestellte Fragen
Welche Künstler steigen im Wert?
In der Dresdner Galerie Inspire Art zeigen mehrere Künstler bemerkenswerte Wertsteigerungen, darunter Kim Dieu, Etienne Donnay und Henry Hadamzick.
Kim Dieu ist bekannt für seine abstrakten Acrylgemälde, die durch kräftige Farben und dynamische Formen bestechen. Werke wie "Sundown Blue" und "Crystal Lake" haben signifikante Wertsteigerungen erfahren. Dieus Kunst zeichnet sich durch emotionale Tiefe und eine expressive Farbpalette aus, die bei Sammlern weltweit ankommt .
Etienne Donnay, geboren 1975, ist ein vielseitiger Künstler, der sich nicht auf einen bestimmten Stil festlegt. Seine Werke reichen von expressionistischen Interpretationen bis hin zu Pop Art. Donnays Arbeiten sind international gefragt und werden für ihre subtile Emotionalität und avantgardistischen Ansätze geschätzt. Werke wie seine visuellen Gedichte, die er auf Leinwand überträgt, finden weltweit Käufer und tragen zu seiner steigenden Wertschätzung bei.
Henry Hadamzick ist ein expressionistischer Maler, dessen Werke durch starke Figuration, lebendige Farben und eine dynamische Pinseltechnik bestechen. Seine Bilder, die oft eine tiefe emotionale Resonanz hervorrufen, kombinieren Realismus mit Abstraktion. Hadamzicks intensiver Ausdruck und die kraftvolle Farbgebung machen seine Werke bei Kunstsammlern begehrt und tragen zu ihrer Wertsteigerung bei.
Diese Künstler sind Beispiele für die dynamische Kunstszene, die in der Galerie Inspire Art vertreten ist, und sie demonstrieren das Potenzial für Wertsteigerungen bei Sammlerstücken.
Wie Wertstabil ist Kunst?
Die Wertstabilität von Kunst ist ein komplexes Thema und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige wesentliche Überlegungen dazu:
- Künstlerischer Ruf und Nachfrage:
- Die Wertstabilität eines Kunstwerks ist stark vom Ruf des Künstlers und der Nachfrage nach seinen Werken abhängig. Berühmte Künstler mit einer langen Karriere und hoher Anerkennung in der Kunstwelt haben tendenziell stabilere und steigende Preise.
- Markttrends und wirtschaftliche Bedingungen:
- Der Kunstmarkt kann durch wirtschaftliche Bedingungen und Trends beeinflusst werden. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit kann der Kunstmarkt volatil sein, während in Zeiten wirtschaftlicher Stabilität und Wachstum die Preise eher steigen oder stabil bleiben.
- Seltenheit und Provenienz:
- Seltene Werke, insbesondere von anerkannten Künstlern, neigen dazu, eine höhere Wertstabilität zu haben. Die Provenienz, also die Geschichte und Herkunft eines Kunstwerks, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Ein gut dokumentiertes Werk mit prominenter Provenienz kann stabiler im Wert sein.
- Kunstgenre und Stil:
- Verschiedene Kunstgenres und Stile können unterschiedliche Wertstabilität aufweisen. Zeitgenössische Kunst kann volatiler sein als klassische Kunst, da sie stärker von aktuellen Trends und dem Geschmack der Sammler abhängt.
-
Langfristige Investitionen:
- Kunst kann eine gute langfristige Investition sein, wenn man sich auf etablierte Künstler konzentriert und Werke mit historischer und kultureller Bedeutung kauft. Der Kunstmarkt hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er über längere Zeiträume hinweg stabile Renditen bieten kann, obwohl er kurzfristig volatil sein kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kunstwerke als Anlageobjekte sowohl Risiken als auch Chancen bieten. Die Wertstabilität kann durch sorgfältige Auswahl der Werke, ein Verständnis des Kunstmarktes und eine langfristige Perspektive verbessert werden. Anleger sollten sich jedoch bewusst sein, dass der Kunstmarkt unvorhersehbar sein kann und dass Diversifizierung und fundierte Entscheidungen entscheidend sind.
Welche Künstler sollte man jetzt kaufen?
Wenn du in aufstrebende Künstler investieren möchtest, gibt es einige vielversprechende Namen, die aktuell im Kunstmarkt an Bedeutung gewinnen. Hier sind einige Empfehlungen renommierter Künstler:
- Olha Stepanian - Ihre Arbeiten umfassen beeindruckende Fotografien, die aktuell sehr gefragt sind. Ihre Werke wie "Look at me" und "Geometry" zeigen innovative Ansätze und eine starke visuelle Sprache.
- Francisco Larios - Ein aufstrebender Maler, bekannt für seine Serie "Khloris". Seine Werke zeichnen sich durch kräftige Farben und emotionale Tiefe aus. Besonders das Gemälde "Hesperides 003" hat Aufmerksamkeit erregt.
- Yoann Merienne - Seine Gemälde, wie "Tondo I" und "Mains IV", haben eine wachsende Anhängerschaft. Merienne verbindet traditionelle Techniken mit modernen Themen und hat eine beeindruckende visuelle Präsenz.
- Su Yu - Su Yu's Gemälde wie "Belated Manai Olympia Gold Award" und "Capital and Art" sind beeindruckende Beispiele moderner Kunst, die gesellschaftliche und kulturelle Themen reflektieren. Seine Werke erzielen hohe Preise und zeigen eine starke Wertsteigerung.
- Miguel Guía - Bekannt für seine Skulpturen und Gemälde, die oft sozialkritische Themen ansprechen. Werke wie "Calme et le silence bronze" und "Fille en ballon s'échappant du mur" sind aktuell sehr gefragt und zeigen eine bemerkenswerte Handwerkskunst.
Diese Künstler bieten nicht nur ästhetisch ansprechende Werke, sondern auch Potenzial für eine Wertsteigerung, was sie zu guten Kandidaten für eine Investition macht. Kunstwerke dieser Künstler sind auf Plattformen wie Artsper zu finden, wo du auch weitere Informationen und Kaufoptionen entdecken kannst.
Ist Kunst eine gute Geldanlage?
Kunst kann eine attraktive Geldanlage sein, aber es ist wichtig, einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen, bevor man investiert. Hier sind einige Faktoren, die die Attraktivität von Kunst als Investition beeinflussen:
Vorteile von Kunst als Geldanlage:
- Potenzial für hohe Renditen:
- Kunstwerke von etablierten und aufstrebenden Künstlern können im Wert erheblich steigen. Beispielsweise haben Werke von bekannten Künstlern wie Picasso oder Van Gogh astronomische Preise erreicht.
- Diversifikation des Portfolios:
- Kunst kann eine gute Möglichkeit sein, ein Anlageportfolio zu diversifizieren und Risiken zu streuen. Da der Kunstmarkt oft unabhängig von den Finanzmärkten schwankt, kann Kunst helfen, das Portfolio gegen Marktvolatilität abzusichern.
- Ästhetischer und emotionaler Wert:
- Neben dem finanziellen Aspekt bieten Kunstwerke auch einen ästhetischen und emotionalen Wert, der das Leben des Besitzers bereichern kann. Sie können eine Quelle der Freude und Inspiration sein.
Herausforderungen und Risiken:
- Illiquidität:
- Kunst ist eine relativ illiquide Anlageform, was bedeutet, dass es Zeit und Aufwand erfordern kann, ein Kunstwerk zu verkaufen. Im Gegensatz zu Aktien oder Anleihen kann es Monate oder sogar Jahre dauern, bis ein Käufer gefunden wird.
- Marktvolatilität und Spekulation:
- Der Kunstmarkt kann volatil sein, insbesondere für zeitgenössische Kunst. Der Wert eines Kunstwerks kann stark schwanken und ist oft schwer vorherzusagen.
- Hohe Transaktionskosten:
- Der Kauf und Verkauf von Kunstwerken kann mit erheblichen Transaktionskosten verbunden sein, einschließlich Auktionsgebühren, Versicherung und Lagerung.
- Fälschungen und Provenienz:
- Die Echtheit und Herkunft (Provenienz) eines Kunstwerks sind entscheidend. Fälschungen und schlecht dokumentierte Werke können das Risiko für Investoren erhöhen.
Langfristige Perspektive:
- Langfristige Investition:
- Kunst sollte als langfristige Investition betrachtet werden. Historisch gesehen haben Kunstwerke über längere Zeiträume hinweg an Wert gewonnen, aber kurzfristige Gewinne sind weniger vorhersehbar.
- Forschung und Expertise:
- Der Erfolg als Kunstinvestor erfordert gründliche Forschung und oft die Unterstützung von Experten. Es ist wichtig, den Kunstmarkt zu verstehen und sich gut zu informieren.
Fazit:
Kunst kann eine lohnende Geldanlage sein, wenn man die richtigen Werke auswählt und eine langfristige Perspektive einnimmt. Es ist jedoch keine Investition für jedermann und erfordert eine gründliche Kenntnis des Marktes sowie eine Bereitschaft, Risiken einzugehen. Wie bei jeder Anlageform ist es ratsam, sich gut zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.