Aktkunst & Aktmalerei in der heutigen Zeit

Erotische Kunst und Aktmalerei - Gemälde Akt einer Frau

Erotische Kunst & Aktmalerei in Acryl und Öl, insbesondere Aktgemälde und erotische Acryl Aktbilder spielen in der bildenden Kunst eine bedeutende Rolle. Die am nackten menschlichen Körper studierten Stellungen und Bewegungen sowie deren Abbildung, insbesondere mittels Aktzeichnung, Aktmalerei, Aktgemälde, Aktgrafik, erotische Plastiken und Skulpturen sowie die Aktfotografie, bezeichnet die Akt Kunst als solche.

Aktbilder Frauenakt

(c)  Moderne Aktgemälde, hier Unikat von Michaela Steinacher (2020)

Der Begriff Akt Kunst

Der Begriff Akt steht für eine graphische Studie (Aktstudie) des menschlichen Körpers in der Kunst (männlich und weiblich), wobei alle Darstellungen unbekleideter menschlicher Körper, welche bis in die heutige zeitgenössische Kunstepoche reichen, ganzheitlich einbegriffen sind. Ob sitzender Akt, liegender Akt, stehender Akt, darstellender Akt oder moderner Akt. Künstler bedienen sich einer Vielzahl von Darstellungen, welche hauptsächlich in der Malerei und der Bildhauerei besonders stark zum Ausdruck kommen.

Beispielhafte moderne Aktmalerei bei Inspire Art entdecken:

   
Aktmalerei in Acryl  Aktgemälde in Öl 
Aktgemälde kaufen  Moderne Aktgemälde

 

Die Akt Kunst, die oft auch nur als „Akt“ bezeichnet wird, ist die Darstellung des nackten menschlichen Körpers in der Kunst. Die Abbildung dieser Akt Kunst erfolgt meist in Zeichnungen, Malereien, Grafiken, Fotografien oder Skulpturen. Der Begriff Akt Kunst beinhaltet heute alle Darstellungen unbekleideter menschlicher Körper oder Menschen – von der Frühzeit bis in die zeitgenössische Kunst.

Aktbilder nackte Frau Akt

Abbildung: Expressionistisches Aktgemälde auf Leinwand von Marcin Marz bei Inspire Art, "Nude", 2019, weitere Aktbilder hier entdecken: Inspirierende Aktbilder und figurative Malerei

Der Begriff „Akt“ stammt vom lateinischen Wort „agere“, was „in Bewegung setzen“ und „actus“, was „Gestikulation“ bedeutet, ab. Ursprünglich ist hier also die Bewegung des menschlichen Körpers gemeint. Auf die Malerei bezogen, meinte man mit dem Begriff die Abbildung einer Haltung und den Übergang des Models von einer Position zur anderen.

Um die Körperlichkeit der abgebildeten Person in diesen Bewegungsdarstellungen besser abbilden zu können, waren diese von je her nackt. So konnte der Aktkünstler die Körperproportionen und Muskelpartien in der Aktmalerei deutlich besser aufnehmen und abbilden. Das Model durfte sich dabei nicht bewegen. Der Begriff „Akt“ wurde aber erst ab dem 20. Jahrhundert für alle nicht-pornographischen, künstlerischen Darstellungen menschlicher nackter Körper verwendet.

 Aktmalerei Acryl Aktbilder kaufen Aktmalerei Acrylgemälde
Bild: Moderne Akt Kunst von M.Marz (2020) Bild: figurative Komposition von Steinacher (2018) Bild: Aktmalerei von Thomas Stephan (2017)

 

Beispiele für zeitlose Aktmalerei, weiblicher Akt einer Frau, Gemälde Frauenakt, Portrait, moderne Akt Kunst und hochspannende Aktbilder auf Leinwand

Geschichte der Aktmalerei - erste Aktdarstellungen schon in der Frühgeschichte

Kurzer Einblick in die Geschichte der Aktmalerei

In 19. Jahrhundert steht die Aktkunst oder Aktmalerei für einen Schulbegriff, mit einer liberaleren Motivauswahl als zuvor. Im Mittelalter etwa war für Aktbilder eine religiöse Thematik charakteristisch, die Nacktheit eher notwendiges Übel denn künstlerische Inspirationsquelle. Nun schufen Künstler wie Pierre-Auguste Renoir Aktgemälde, die die Körpersprache in lebensechten Situationen zeigten, Details fokussierten und so das Innere, die Emotionen ins Bild rückten. Renoir, 1841 im französischen Limoges geboren, war meisterhaft darin, die Lebensfreude im Alltäglichen in Bildern darzustellen. Eines seiner bekanntesten Aktbilder und ein gutes Beispiel hierfür ist "Die großen Badenden", ein 1887 entstandenes Aktgemälde mit blau-gelber Farbkomposition und üppigen jungen Frauen in naiver Pose als Motiv.

Generell wurden in der Aktmalerei jedoch sowohl weibliche als auch männliche Körper portraitiert – verbreitete Motive der Aktkunst sind der Mädchenakt oder Frauenakt, aber auch Darstellungen der Hände und anderer einzelner Körperpartien. Natürlich kam für diese Aktbilder Acryl mangels Verfügbarkeit noch nicht als Material in Betracht. Stattdessen wurde in Öl gemalt. 

Der Akt zählt zu den ältesten Genres in der Kunst. Diente er in der Frühgeschichte noch ausschließlich zu Kultzwecken, wurde er durch die Griechen zu einem selbstständigen Kunstgegenstand erhoben. Die Form der Darstellung der Aktbilder konnte dabei verschiedene Intentionen haben. Im Mittelalter waren Aktdarstellungen und Aktgemälde dann nur erlaubt, wenn ein religiöses Motiv dahinterstand und die Darstellung die Nacktheit wirklich erforderte. In dieser Zeit wurden für den weiblichen Akt interessanterweise männliche Modelle benutzt und allzu detaillierte Ansichten waren nicht erwünscht.

Ursprünglich wurden Aktabbildungen nicht mehr nur mit religiösem Hintergrund angefertigt, sondern nackte Menschen auch in ganz alltäglichen Situationen gezeigt. Maler wie Renoir, Manet und Degas, welches alle Künstler des Impressionismus waren, schufen mittels Aktmalerei Aktdarstellungen oft in der freien Natur und legten nun Wert auf die innere Welt des abgebildeten Individuums. Höhepunkt fanden diese stimmungsvollen Darstellungen der Gefühle, im Expressionismus.

Aktmalerei Aktbilder

Bild oben: Aktgemälde, teils Portrait auf Leinwand in Acryl im Großformat: "Erwartungsvoll" von Michaela Steinacher (2017), weitere Akt Kunst entdecken Sie hier!

 

Warum ist Aktkunst so beliebt?

Bis heute üben Aktdarstellungen eine große Anziehungskraft auf Kunstschaffende, aber auch auf „Kunstsuchende“ aus. Immer wieder gelingt es Künstlern neue Perspektiven und Darstellungen zu schaffen, so dass dieses Genre nach wie vor nicht an Aktualität oder Brisanz verliert. Oft werden dabei auch Grenzen die Ästhetik und Moral betreffend ausgelotet - ganz nach dem Credo: „Erlaubt ist, was gefällt!“

Skulpturen Akt Erotik Kunst Aktbilder kaufen

Traumhafte Aktgemälde im Original zum Kauf hier entdecken: Aktgemälde und figurative Aktdarstellungen

Aktgemälde in Acryl vom Künstlerkollektiv 

Die Acrylfarbe setzte sich in der Aktkunst erst ab den Sechzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts in der europäischen Malerszene durch und bietet den Künstlern neue Möglichkeiten. Sie eignet sich hervorragend für Misch- und Spachteltechniken – ganz nach Gusto und Ansatz des Künstlers. Zudem wurde in den vergangenen Jahrzehnten der Begriff der Aktmalerei sukzessive weiter gefasst. In der Gegenwart bezeichnet Aktkunst nunmehr jede Darstellung des nackten menschlichen Körpers, ob zu Studienzwecken oder als erotische Kunst, als Vollakt oder Teilakt.

Das Künstlerkollektiv der Galerie Inspire ART kreiert ausdrucksstarke Aktgemälde mittels Acryl und Öl auf Leinwand, als klassische Frauenakte, abstrakte Aktkunst mit Traum- und Reisetopoi oder andere stilvolle moderne Aktbilder. Das Ergebnis sind ausgesprochen nuancierte Aktgemälde mit einzigartiger Leuchtkraft, als handsignierte Originale. Entdecken Sie unsere Aktbilder in Acryl oder Aquarell und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten.

Fenster schließen
Aktkunst & Aktmalerei in der heutigen Zeit

Erotische Kunst und Aktmalerei - Gemälde Akt einer Frau

Erotische Kunst & Aktmalerei in Acryl und Öl, insbesondere Aktgemälde und erotische Acryl Aktbilder spielen in der bildenden Kunst eine bedeutende Rolle. Die am nackten menschlichen Körper studierten Stellungen und Bewegungen sowie deren Abbildung, insbesondere mittels Aktzeichnung, Aktmalerei, Aktgemälde, Aktgrafik, erotische Plastiken und Skulpturen sowie die Aktfotografie, bezeichnet die Akt Kunst als solche.

Aktbilder Frauenakt

(c)  Moderne Aktgemälde, hier Unikat von Michaela Steinacher (2020)

Der Begriff Akt Kunst

Der Begriff Akt steht für eine graphische Studie (Aktstudie) des menschlichen Körpers in der Kunst (männlich und weiblich), wobei alle Darstellungen unbekleideter menschlicher Körper, welche bis in die heutige zeitgenössische Kunstepoche reichen, ganzheitlich einbegriffen sind. Ob sitzender Akt, liegender Akt, stehender Akt, darstellender Akt oder moderner Akt. Künstler bedienen sich einer Vielzahl von Darstellungen, welche hauptsächlich in der Malerei und der Bildhauerei besonders stark zum Ausdruck kommen.

Beispielhafte moderne Aktmalerei bei Inspire Art entdecken:

   
Aktmalerei in Acryl  Aktgemälde in Öl 
Aktgemälde kaufen  Moderne Aktgemälde

 

Die Akt Kunst, die oft auch nur als „Akt“ bezeichnet wird, ist die Darstellung des nackten menschlichen Körpers in der Kunst. Die Abbildung dieser Akt Kunst erfolgt meist in Zeichnungen, Malereien, Grafiken, Fotografien oder Skulpturen. Der Begriff Akt Kunst beinhaltet heute alle Darstellungen unbekleideter menschlicher Körper oder Menschen – von der Frühzeit bis in die zeitgenössische Kunst.

Aktbilder nackte Frau Akt

Abbildung: Expressionistisches Aktgemälde auf Leinwand von Marcin Marz bei Inspire Art, "Nude", 2019, weitere Aktbilder hier entdecken: Inspirierende Aktbilder und figurative Malerei

Der Begriff „Akt“ stammt vom lateinischen Wort „agere“, was „in Bewegung setzen“ und „actus“, was „Gestikulation“ bedeutet, ab. Ursprünglich ist hier also die Bewegung des menschlichen Körpers gemeint. Auf die Malerei bezogen, meinte man mit dem Begriff die Abbildung einer Haltung und den Übergang des Models von einer Position zur anderen.

Um die Körperlichkeit der abgebildeten Person in diesen Bewegungsdarstellungen besser abbilden zu können, waren diese von je her nackt. So konnte der Aktkünstler die Körperproportionen und Muskelpartien in der Aktmalerei deutlich besser aufnehmen und abbilden. Das Model durfte sich dabei nicht bewegen. Der Begriff „Akt“ wurde aber erst ab dem 20. Jahrhundert für alle nicht-pornographischen, künstlerischen Darstellungen menschlicher nackter Körper verwendet.

 Aktmalerei Acryl Aktbilder kaufen Aktmalerei Acrylgemälde
Bild: Moderne Akt Kunst von M.Marz (2020) Bild: figurative Komposition von Steinacher (2018) Bild: Aktmalerei von Thomas Stephan (2017)

 

Beispiele für zeitlose Aktmalerei, weiblicher Akt einer Frau, Gemälde Frauenakt, Portrait, moderne Akt Kunst und hochspannende Aktbilder auf Leinwand

Geschichte der Aktmalerei - erste Aktdarstellungen schon in der Frühgeschichte

Kurzer Einblick in die Geschichte der Aktmalerei

In 19. Jahrhundert steht die Aktkunst oder Aktmalerei für einen Schulbegriff, mit einer liberaleren Motivauswahl als zuvor. Im Mittelalter etwa war für Aktbilder eine religiöse Thematik charakteristisch, die Nacktheit eher notwendiges Übel denn künstlerische Inspirationsquelle. Nun schufen Künstler wie Pierre-Auguste Renoir Aktgemälde, die die Körpersprache in lebensechten Situationen zeigten, Details fokussierten und so das Innere, die Emotionen ins Bild rückten. Renoir, 1841 im französischen Limoges geboren, war meisterhaft darin, die Lebensfreude im Alltäglichen in Bildern darzustellen. Eines seiner bekanntesten Aktbilder und ein gutes Beispiel hierfür ist "Die großen Badenden", ein 1887 entstandenes Aktgemälde mit blau-gelber Farbkomposition und üppigen jungen Frauen in naiver Pose als Motiv.

Generell wurden in der Aktmalerei jedoch sowohl weibliche als auch männliche Körper portraitiert – verbreitete Motive der Aktkunst sind der Mädchenakt oder Frauenakt, aber auch Darstellungen der Hände und anderer einzelner Körperpartien. Natürlich kam für diese Aktbilder Acryl mangels Verfügbarkeit noch nicht als Material in Betracht. Stattdessen wurde in Öl gemalt. 

Der Akt zählt zu den ältesten Genres in der Kunst. Diente er in der Frühgeschichte noch ausschließlich zu Kultzwecken, wurde er durch die Griechen zu einem selbstständigen Kunstgegenstand erhoben. Die Form der Darstellung der Aktbilder konnte dabei verschiedene Intentionen haben. Im Mittelalter waren Aktdarstellungen und Aktgemälde dann nur erlaubt, wenn ein religiöses Motiv dahinterstand und die Darstellung die Nacktheit wirklich erforderte. In dieser Zeit wurden für den weiblichen Akt interessanterweise männliche Modelle benutzt und allzu detaillierte Ansichten waren nicht erwünscht.

Ursprünglich wurden Aktabbildungen nicht mehr nur mit religiösem Hintergrund angefertigt, sondern nackte Menschen auch in ganz alltäglichen Situationen gezeigt. Maler wie Renoir, Manet und Degas, welches alle Künstler des Impressionismus waren, schufen mittels Aktmalerei Aktdarstellungen oft in der freien Natur und legten nun Wert auf die innere Welt des abgebildeten Individuums. Höhepunkt fanden diese stimmungsvollen Darstellungen der Gefühle, im Expressionismus.

Aktmalerei Aktbilder

Bild oben: Aktgemälde, teils Portrait auf Leinwand in Acryl im Großformat: "Erwartungsvoll" von Michaela Steinacher (2017), weitere Akt Kunst entdecken Sie hier!

 

Warum ist Aktkunst so beliebt?

Bis heute üben Aktdarstellungen eine große Anziehungskraft auf Kunstschaffende, aber auch auf „Kunstsuchende“ aus. Immer wieder gelingt es Künstlern neue Perspektiven und Darstellungen zu schaffen, so dass dieses Genre nach wie vor nicht an Aktualität oder Brisanz verliert. Oft werden dabei auch Grenzen die Ästhetik und Moral betreffend ausgelotet - ganz nach dem Credo: „Erlaubt ist, was gefällt!“

Skulpturen Akt Erotik Kunst Aktbilder kaufen

Traumhafte Aktgemälde im Original zum Kauf hier entdecken: Aktgemälde und figurative Aktdarstellungen

Aktgemälde in Acryl vom Künstlerkollektiv 

Die Acrylfarbe setzte sich in der Aktkunst erst ab den Sechzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts in der europäischen Malerszene durch und bietet den Künstlern neue Möglichkeiten. Sie eignet sich hervorragend für Misch- und Spachteltechniken – ganz nach Gusto und Ansatz des Künstlers. Zudem wurde in den vergangenen Jahrzehnten der Begriff der Aktmalerei sukzessive weiter gefasst. In der Gegenwart bezeichnet Aktkunst nunmehr jede Darstellung des nackten menschlichen Körpers, ob zu Studienzwecken oder als erotische Kunst, als Vollakt oder Teilakt.

Das Künstlerkollektiv der Galerie Inspire ART kreiert ausdrucksstarke Aktgemälde mittels Acryl und Öl auf Leinwand, als klassische Frauenakte, abstrakte Aktkunst mit Traum- und Reisetopoi oder andere stilvolle moderne Aktbilder. Das Ergebnis sind ausgesprochen nuancierte Aktgemälde mit einzigartiger Leuchtkraft, als handsignierte Originale. Entdecken Sie unsere Aktbilder in Acryl oder Aquarell und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten.

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen