
An dieser Stelle eröffnen wir Ihnen die Möglichkeit, alternativ zu einem klassischen Kunsterwerb, moderne Kunst zu leihen bzw. zu mieten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, ohne großartige Kapitalaufwendung Ihre Büroräume mit einer zukunftsweisenden und beeindruckenden eigenen Kunstausstellung aufzuwerten. Dank unseres umfangreichen Portfolios an ausgesuchten und kuratierten Originalkunstwerken bieten wir Ihnen, als sachkundige Galerie, beste Voraussetzungen für das Mieten von Kunst. Unsere Galerie begleitet Sie in der gesamten Planung und Abwicklung von Beginn an. Sie informieren uns bezüglich der Räumlichkeiten - wir schlagen Ihnen aufeinander abgestimmte Kunstwerke vor und beraten Sie fachkundig bei der richtigen Auswahl der Werke. Nach einer Übereinkunft liefern wir die ausgewählten Kunstwerke (Gemälde und/oder Skulpturen) frei Haus und platzieren bzw. montieren diese an die vorbestimmten Orte. Ein regelmäßiger Wechsel der gesamten Mietausstellung ist dahingehend optional möglich.
Ein angenehmes Arbeitsumfeld mit zeitgenössischer Kunst verleiht Ihren Räumen im Büro oder Unternehmen ein inspirierendes Ambiente und wird Ihre Mandanten, Patienten, Geschäftspartner und Kunden begeistern. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern und Kollegen einen inspirierenden Arbeits- und Wirkungsbereich, in dem sie effizient arbeiten und damit kreative Prozesse positiv beeinflussen. Steigern Sie mit "Kunst mieten" das Wohlbefinden Ihres Teams am Arbeitsplatz. Kunst mieten kann Ihren alltäglichen Arbeitsablauf beeinflussen und steigert Kreativität durch Inspirationen nachweislich.




Was sind die Beweggründe?
Wenn Sie diese 3 Fragen mit "Ja!" beantworten können, ist das Mieten von Kunst die richtige Option um Ihr Unternehmen zeitgemäß und modern nach außen zu tragen:
Sie lieben Kunst und möchten sich vorstellen, Ihre Geschäftsräume mit moderner Kunst aufzuwerten?
Sie wissen, dass Arbeitsprozesse stets neue Impulse benötigen und meinen, dass Kunst dafür geeignet ist?
Sie möchten die Außenwirkung Ihres Unternehmens erhöhen und sich bei Geschäftspartnern, Kollegen und Kunden als modernes Unternehmen präsentieren?
Gern möchten wir Sie bei der Verwirklichung Ihrer Vorstellungen unterstützen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme, wenn Sie Kunst mieten möchten. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam, ggf. auch online eine Kunstausstellung für Ihr Unternehmen, die zu Ihren passt.
Kunstvermietung - individuell und einzigartig
Wir bieten Ihnen größtmögliche Flexibilität in Sachen Exklusivität, vertraglicher Gestaltung, Service und Auswahl der Kunstwerke. Für eine Kunst- bzw. Galeriekooperation stehen Ihnen 3 unterschiedliche Vertragsmodelle zur Verfügung. Selbstverständlich ist dabei für uns eine Lieferung und Abholung im Raum Dresden, Chemnitz und Leipzig sowie in näherer Umgebung immer inklusive. Kunst mieten in Sachsen. Besprechen Sie alle Details gern mit uns persönlich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind - wenn es um Kunst mieten geht - gern für Sie da!


Aufwendungen einer Mietausstellung
Bereits ab 30,- EUR pro Monat ist das Mieten von Kunst für einzelne Werke möglich. Für größere Ausstellungen bieten wir Ihnen attraktive Preismodelle, wobei grundsätzlich gilt: Je mehr Exponate Sie mieten, desto günstiger ist der Mietpreis im Mittel. In folgenden Punkten können Sie flexibel entscheiden und damit die Kosten einer Mietausstellung entsprechend beeinflussen:
die Anzahl der Kunstwerke
der gewählte Umfang der Serviceleistungen
die Vertragslaufzeit (Kunst mieten zwischen 6 und 24 Monaten)
die Anzahl der Ausstellungswechsel innerhalb der Laufzeit
Steuerliche Vorteile beim Kunst mieten
Wer Kunst mietet, kann unter bestimmten Voraussetzungen Werbungskosten geltend machen. So sollten zum Beispiel die Räume, in denen Mietkunst zu sehen ist, ausschließlich geschäftlich genutzt werden. Besondere Nebeneffekte von Kunstvermietung: Das Aufwerten des Empfangsbereiches für potentielle Kunden und Unternehmenspartner tragen zum Unternehmenserfolg nachweislich bei.
Versicherung bei Kunstvermietung
Im gewerblichen Umgang sind die Mietobjekte über eine übliche Geschäftsinhaltsversicherung ausreichend abgedeckt. Sollten Sie in Erwägung ziehen privat Kunst zu mieten, sollte eine normale Hausratversicherung nachweisen können, die im Schadenfall dafür aufkommt.
Unikate leihen bei Neue Galerie Dresden
Als ein Projekt der Neuen Galerie Dresden verfügen wir über eine beachtliches Portfolio an nennenswerten Kunstobjekten sowie über ausreichend Sachverständnis und Routine im Tätigkeitsfeld Kunst mieten. Es erwarten Sie mehr als 2.000 kuratierte Unikate, welche wir Ihnen zur Verfügung stellen, um moderne Kunst zu mieten. Die Auswahl der passenden Kunstwerke können Sie einfach online vornehmen. Ein umfangreiches Portfolio, bei dem Sie mit Sicherheit auch für Ihren individuellen Geschmack die richtigen und passenden Kunstwerke finden werden. Sollten Sie in Sachen Kunst mieten eine fachkundige und natürlich kostenfreie Beratung wünschen, oder sich bereits entschieden haben, moderne Kunst für Ihr Unternehmen zu mieten, steht Ihnen unser Team von Neue Galerie Dresden selbstverständlich und umfänglich zur Verfügung. Profitieren auch Sie, wie viele andere Partner unserer Galerie von unserem Angebot, welches wir vorrangig im Raum Sachsen und somit in Ihrer unmittelbaren Umgebung für Sie bereitstellen!
Treten Sie mit uns in Kontakt
Das Team von Neue Galerie Dresden freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme und steht Ihnen telefonisch (Telefon: 0351 3393959) sowie über das Kontaktformular gern zur Verfügung. Als Ihre Ansprechpartner rund um das Thema Kunst mieten freuen sich Andreas Garbe und Thomas Stephan auf Ihre Anfrage.
Häufig gestellte Fragen
Was bewirkt Kunst in uns?
Kunst hat die Fähigkeit, tiefgreifende emotionale, kognitive und soziale Wirkungen auf den Menschen auszuüben. Hier sind einige der wichtigsten Effekte, die Kunst in uns bewirken kann:
- Emotionale Wirkung:
- Gefühlsausdruck und -verarbeitung: Kunst kann starke Emotionen auslösen und uns helfen, unsere eigenen Gefühle zu verstehen und zu verarbeiten.
- Empathie und Mitgefühl: Kunstwerke können uns mit den Erfahrungen und Emotionen anderer verbinden, wodurch unser Mitgefühl und unsere Empathiefähigkeit gestärkt werden.
- Kognitive Effekte:
- Kreativität und Vorstellungskraft: Kunst regt unsere Vorstellungskraft an und fördert kreatives Denken.
- Wahrnehmung und Aufmerksamkeit: Der Betrachter wird ermutigt, Details wahrzunehmen und neue Perspektiven zu entdecken, was die Aufmerksamkeit und Wahrnehmung schärft.
- Intellektuelle Stimulation:
- Interpretation und Reflexion: Kunst fordert uns heraus, nach Bedeutung zu suchen und verschiedene Interpretationen in Betracht zu ziehen, was unsere analytischen Fähigkeiten und unser kritisches Denken stärkt.
- Bildung und Wissen: Kunstwerke können uns über historische, kulturelle und soziale Kontexte informieren und unser Wissen erweitern.
- Soziale und kulturelle Auswirkungen:
- Gemeinschaft und Identität: Kunst kann Gemeinschaften zusammenbringen und kollektive Identitäten stärken. Gemeinsame Kunstprojekte oder Ausstellungen können als Plattformen für sozialen Austausch und Dialog dienen.
- Kulturelle Verständigung: Kunst überwindet oft sprachliche und kulturelle Barrieren und fördert das Verständnis und die Wertschätzung anderer Kulturen und Perspektiven.
- Therapeutische Effekte:
- Stressabbau und Entspannung: Kunst kann beruhigend wirken und Stress reduzieren. Tätigkeiten wie Malen, Zeichnen oder Betrachten von Kunst können als Formen der Meditation und Entspannung dienen.
- Therapeutische Anwendung: Kunsttherapie wird in der Behandlung von psychischen Erkrankungen eingesetzt, um Patienten zu helfen, ihre Gefühle auszudrücken und zu bewältigen.
- Selbstentdeckung und Selbstausdruck:
- Identitätsfindung: Kunst ermöglicht es uns, uns selbst besser kennenzulernen und unsere Identität auszudrücken.
- Selbstbewusstsein: Durch die Schaffung und das Erleben von Kunst können wir ein stärkeres Selbstbewusstsein und ein Gefühl der Erfüllung entwickeln.
- Spiritualität und Transzendenz:
- Spiritualität: Kunst kann spirituelle Erlebnisse fördern und uns mit etwas Größerem als uns selbst verbinden.
- Transzendente Erfahrungen: Manchmal kann Kunst ein Gefühl des Erhabenen oder Transzendenten hervorrufen, das uns über das Alltägliche hinausführt.
Insgesamt kann Kunst eine tiefgreifende Wirkung auf unser emotionales, kognitives, soziales und spirituelles Wohlbefinden haben. Sie bereichert unser Leben, indem sie uns zum Nachdenken anregt, unsere Gefühle anspricht und uns mit anderen verbindet.
Lohnt es sich für ein Unternehmen Kunst zu mieten?
Das Mieten von Kunstwerken kann für Unternehmen viele Vorteile bieten und sich in vielerlei Hinsicht lohnen. Hier sind einige Gründe, warum sich Kunstmiete für ein Unternehmen auszahlen kann:
- Flexibilität und Vielfalt:
- Regelmäßiger Wechsel: Unternehmen können regelmäßig neue Kunstwerke präsentieren, was die Arbeitsumgebung dynamischer und inspirierender macht.
- Anpassung an Unternehmensimage: Die Kunstwerke können an aktuelle Unternehmenswerte, Kampagnen oder Events angepasst werden.
- Kostenersparnis:
- Geringere Anfangsinvestitionen: Im Vergleich zum Kauf ist das Mieten von Kunstwerken oft kostengünstiger, besonders für hochwertige Kunstwerke.
- Steuerliche Vorteile: Mietkosten können in vielen Ländern als Betriebsausgaben steuerlich abgesetzt werden.
- Ästhetische und motivationale Vorteile:
- Verbesserung der Arbeitsumgebung: Kunst kann die Arbeitsumgebung attraktiver gestalten und das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigern.
- Kreativitätsförderung: Inspirierende Kunstwerke können die Kreativität und Produktivität der Mitarbeiter fördern.
- Repräsentation und Image:
- Professionelles Erscheinungsbild: Kunstwerke können dazu beitragen, das Unternehmensimage zu stärken und Kunden sowie Geschäftspartner zu beeindrucken.
- Markenidentität: Die Auswahl von Kunstwerken, die zur Markenidentität passen, kann die Corporate Identity unterstützen.
- Unkomplizierte Handhabung:
- Kein langfristiger Verpflichtung: Unternehmen binden sich nicht langfristig an bestimmte Kunstwerke und können diese je nach Bedarf austauschen.
- Wartung und Versicherung: Mietverträge beinhalten oft Wartung und Versicherung der Kunstwerke, wodurch das Unternehmen keine zusätzlichen Kosten und Verantwortlichkeiten trägt.
- Förderung von Künstlern:
- Unterstützung der Kunstszene: Durch das Mieten von Kunstwerken können Unternehmen lokale Künstler und die Kunstszene unterstützen.
- Networking-Möglichkeiten: Zusammenarbeit mit Galerien und Künstlern kann neue Networking-Möglichkeiten eröffnen.
- Praktische Überlegungen:
- Einfache Vertragsgestaltung: Mietverträge für Kunstwerke sind oft flexibel und können leicht an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden.
- Skalierbarkeit: Unternehmen können die Anzahl und Art der Kunstwerke je nach Wachstum und Veränderungen im Unternehmen anpassen.
Insgesamt kann das Mieten von Kunstwerken eine kosteneffiziente und flexible Möglichkeit sein, die Arbeitsumgebung zu verbessern, das Unternehmensimage zu stärken und die Kreativität der Mitarbeiter zu fördern. Es bietet zudem die Möglichkeit, regelmäßig frische und inspirierende Akzente zu setzen, ohne die langfristigen Verpflichtungen und Kosten, die mit dem Kauf von Kunstwerken verbunden sind.
Ist es sinnvoll auch privat Kunst zu mieten?
Auch im privaten Bereich kann das Mieten von Kunstwerken sinnvoll und vorteilhaft sein. Hier sind einige Gründe, warum es sich lohnen kann, Kunst privat zu mieten:
- Flexibilität und Abwechslung:
- Regelmäßiger Wechsel: Sie können Ihre Wohnräume regelmäßig mit neuen Kunstwerken gestalten, ohne sich langfristig an ein Werk zu binden.
- Experimentieren mit Stilen: Das Mieten ermöglicht es, verschiedene Kunststile und Künstler auszuprobieren, bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden.
- Kostenersparnis:
- Geringere Anfangsinvestition: Kunstwerke zu mieten ist oft günstiger als sie zu kaufen, besonders bei hochpreisigen oder renommierten Künstlern.
- Vermeidung von Wertverlust: Sie müssen sich keine Sorgen über den potenziellen Wertverlust eines Kunstwerks machen.
- Ästhetische Vorteile:
- Anpassung an Lebensphasen: Sie können Kunstwerke wählen, die zu verschiedenen Lebensphasen, Stimmungen oder Jahreszeiten passen.
- Individuelle Gestaltung: Personalisieren Sie Ihre Wohnräume mit Kunstwerken, die Ihre Persönlichkeit und Ihren Geschmack widerspiegeln.
- Einfache Handhabung:
- Keine langfristige Verpflichtung: Sie sind nicht langfristig an ein Kunstwerk gebunden und können es jederzeit zurückgeben oder austauschen.
- Wartung und Versicherung: Mietverträge umfassen oft Wartung und Versicherung, wodurch Sie sich keine Sorgen um Schäden oder Diebstahl machen müssen.
- Förderung von Künstlern:
- Unterstützung der Kunstszene: Durch das Mieten von Kunstwerken können Sie lokale Künstler und die Kunstszene unterstützen.
- Entdeckung neuer Künstler: Sie haben die Möglichkeit, aufstrebende Künstler zu entdecken und deren Werke zu genießen, bevor sie auf dem Kunstmarkt bekannt werden.
- Praktische Überlegungen:
- Einfache Vertragsgestaltung: Mietverträge sind oft flexibel und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
- Skalierbarkeit: Sie können die Anzahl und Art der Kunstwerke je nach Wohnsituation und persönlichen Vorlieben anpassen.
- Therapeutische und emotionale Vorteile:
- Emotionale Bereicherung: Kunst kann Ihr Zuhause bereichern, eine angenehme Atmosphäre schaffen und Ihre Lebensqualität verbessern.
- Stressabbau und Entspannung: Kunstwerke können beruhigend wirken und helfen, Stress abzubauen und Entspannung zu fördern.
Insgesamt bietet das Mieten von Kunstwerken im privaten Bereich eine flexible und kosteneffiziente Möglichkeit, Ihr Zuhause zu verschönern und zu personalisieren. Es ermöglicht Ihnen, verschiedene Stile und Künstler auszuprobieren, ohne sich langfristig zu binden, und bietet eine praktische Lösung für die kontinuierliche ästhetische Bereicherung Ihrer Wohnräume.
Was kann Kunst bewirken?
Kunst kann auf vielfältige Weise wirken und sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Veränderungen anstoßen. Hier sind einige der wichtigsten Wirkungen von Kunst:
- Emotionale und psychologische Wirkung:
- Gefühlsausdruck und -verarbeitung: Kunst kann starke Emotionen auslösen und Menschen helfen, ihre eigenen Gefühle zu verstehen und zu verarbeiten.
- Stressabbau und Entspannung: Betrachten oder Schaffen von Kunst kann beruhigend wirken und Stress reduzieren.
- Kognitive Effekte:
- Kreativitätsförderung: Kunst regt die Vorstellungskraft an und fördert kreatives Denken.
- Verbesserung der Wahrnehmung: Kunst kann die Fähigkeit schärfen, Details zu erkennen und neue Perspektiven zu entdecken.
- Bildung und Wissenserweiterung:
- Kulturelles Wissen: Kunstwerke können historische, kulturelle und soziale Kontexte vermitteln und das Verständnis für verschiedene Kulturen und Epochen erweitern.
- Kritisches Denken: Kunst fordert zum Nachdenken und zur Reflexion heraus, was das kritische Denken stärkt.
- Soziale und gesellschaftliche Wirkung:
- Gemeinschaftsbildung: Kunstprojekte können Gemeinschaften zusammenbringen und den sozialen Zusammenhalt stärken.
- Förderung des Dialogs: Kunst kann als Plattform für den Austausch von Ideen und Perspektiven dienen und den interkulturellen Dialog fördern.
- Soziale Veränderungen: Kunst kann auf soziale Missstände aufmerksam machen und gesellschaftliche Veränderungen anstoßen.
- Individuelle Entwicklung:
- Selbstentdeckung und Selbstausdruck: Kunst ermöglicht es Menschen, sich selbst besser kennenzulernen und ihre Identität auszudrücken.
- Stärkung des Selbstbewusstseins: Durch die Schaffung und das Erleben von Kunst können Menschen ein stärkeres Selbstbewusstsein entwickeln.
- Spirituelle und transzendente Erfahrungen:
- Spiritualität: Kunst kann spirituelle Erlebnisse fördern und Menschen mit etwas Größerem als sich selbst verbinden.
- Transzendente Erfahrungen: Kunst kann ein Gefühl des Erhabenen oder Transzendenten hervorrufen und uns über das Alltägliche hinausführen.
- Wirtschaftliche Effekte:
- Kreativwirtschaft: Kunst kann wirtschaftliche Vorteile bringen, indem sie zur Kreativwirtschaft beiträgt und Arbeitsplätze schafft.
- Tourismusförderung: Kunst und Kultur können Touristen anziehen und die lokale Wirtschaft stärken.
- Therapeutische Wirkung:
- Kunsttherapie: Kunst wird in der Therapie eingesetzt, um Menschen bei der Bewältigung von psychischen und physischen Problemen zu unterstützen.
- Emotionale Heilung: Kunst kann als Mittel zur emotionalen Heilung und Bewältigung von Traumata dienen.
Insgesamt hat Kunst das Potenzial, tiefgreifende und vielfältige Wirkungen auf individueller, sozialer und gesellschaftlicher Ebene zu entfalten. Sie bereichert das Leben, fördert das Verständnis und die Wertschätzung von Vielfalt und kann als kraftvolles Instrument für positive Veränderungen dienen.