- Kauf auf Rechnung mit Zahlungsanbieter Klarna
- 20 Tage Rückgaberecht & kostenlose Rücksendung
- Besichtigung & Abholung in Galerie Dresden möglich
- Telefonische Beratung 0351.3393959 (Mo-Fr 9-19 Uhr)
SAXA Serigrafie "Goldbär Himbeere" Wortmalerei auf Büttenpapier
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, in 1-4 Werktagen bei Ihnen!*
Handsignierte Serigrafie von SAXA: »Goldbär Himbeere«
Seine von Hand mit Tusche auf Leinwand geschriebenen Wortmalereien verbildlichen Teile dieser Texte und schaffen es, die beiden großen künstlerischen Bereiche Literatur und Bildende Kunst in einer einzigen Ebene zu verbinden. Auf diese Weise verstärkt und hinterfragt er inhaltliche Zusammenhänge, Themen und Aussagen. Die Siebdruck-Edition "Goldbär Himbeere" ist handsigniert und nicht limitiert. Es handelt sich um ein hochgwertiges manuelles Siebdruckverfahren auf Karton. Das Kunstwerk ist bereits fertig gerahmt.
Details:
Allgemeine Informationen zum Kunstkauf Die Galerie Inspire Art garantiert die Authentizität und Originalität aller angebotenen Kunstwerke. Jedes Unikat unterliegt einem kreativen Schaffensprozess und wurde mit Leidenschaft, künstlerischem Engagement und viel Liebe geschaffen. Sämtliche verfügbaren Werke befinden sich aktuell in unserem Galeriebestand und sind sofort versandfähig bzw. abholbereit. Mit über 18 Jahren Galerieerfahrung garantieren wir Ihnen eine bestmögliche Abwicklung und einen verantwortungsbewussten Service im Online Kunsterwerb. Weitere wichtige Informationen zur Besichtigung und Abholung nach Terminvereinbarung in unserer Galerie erhalten Sie hier ... Weiter lesen Weiterführende Links |
Das Kunstwerk wird bereits fertig gerahmt ausgeliefert.
SAXA mag Worte. Für den 1975 geborenen Künstler alias Dr. Sascha Lehmann ist das Wort die Malerei. Er schreibt seine Bilder, Buchstabe für Buchstabe. Dabei sagen seine Bilder viel mehr als nur tausend Worte. Sie können erklären oder verklären, schaffen Klarheit oder Irritation, erreichen den Geist und lassen hinterfragen. Hinter jedem Bild verbirgt sich eine spannende Geschichte.
Foto des Künstlers SAXA, Copyright by Monika Nonnenmacher
Intention
In dieser Ausdrucksform verwendet SAXA die Worte als sein Werkzeug. Diese stehen in erster Linie für Sprache, Kommunikation und Austausch. Sie haben Macht und sie beeinflussen – bewusst oder unbewusst. Denn Worte repräsentieren niemals sich selbst, sie repräsentieren Ansichten, Meinungen, Gefühle oder Tatsachen. Einen wirklichen Wert gewinnen sie jedoch erst, wenn sie empfangen und erwidert werden. So können wir uns berühren. Der Dialog ist für ihn die höchste Form der Kommunikation.
Für SAXA ist Kunst eine grenzenlose Plattform zum Dialog. Diesen sucht er bewusst und freut sich daher über jede Kritik und Inspiration. Das ist der Hauptgrund für seine Ausstellungen und Lesungen. Darin liegen Motivation und Sichtweisen, Dynamik und Wechselwirkung, zahlreiche Möglichkeiten und jede Menge Unterhaltung.
Fotos Künstler SAXA bei der Arbeit, Copyright by Monika Nonnenmacher
Die Kalligrafie als Stilmittel
Mittels Kalligrafie, handschriftlich mit Tusche auf Leinwand geschrieben, visualisiert er Teile dieser Texte und schafft es, die beiden großen künstlerischen Bereiche Literatur und Bildende Kunst auf einer Ebene zu vereinen. So stellt er sicher, dass seine Portraits nicht nur Menschen, sondern Persönlichkeiten abbilden. Auf diese Weise verstärkt und hinterfragt er die mit den Inhalten verbundenen Zusammenhänge, Themen und Aussagen.
Drang zum Dialog
SAXA ist die Handschrift als persönlicher Ausdruck besonders wichtig. Immer wieder lädt er sein Publikum zum Gespräch ein. Deshalb arbeitet er oft mit Schulen zusammen, um Kinder und Jugendliche sowie sprach- und schriftinteressierte Lehrer und Eltern einzubeziehen.
Ausstellungen
Die Arbeiten von SAXA wurden in zahlreichen Ausstellungen, Sammlungen und Institutionen im In- und Ausland gezeigt. Seine Porträts befinden sich in Museen wie dem Karl-Marx-Haus in Trier, dem August-Macke-Haus in Bonn und dem Deutschen Röntgenmuseum in Remscheid.