• Kauf auf Rechnung mit Zahlungsanbieter Klarna
  • 20 Tage Rückgaberecht & kostenlose Rücksendung
  • Besichtigung & Abholung in Galerie Dresden möglich
  • Telefonische Beratung 0351.3393959 (Mo-Fr 9-19 Uhr)

Michaela Steinacher: Limitierte Edition "verstört" signiert [4/30]

Limitierte Edition Serie signiert verstört
Limitierte Edition Serie signiert verstört
Michaela Steinacher: Limitierte Edition "verstört" signiert [4/30]
Michaela Steinacher: Limitierte Edition "verstört" signiert [4/30]
Michaela Steinacher: Limitierte Edition "verstört" signiert [4/30]
Michaela Steinacher: Limitierte Edition "verstört" signiert [4/30]
Michaela Steinacher: Limitierte Edition "verstört" signiert [4/30]

Mit dem Aufruf des Videos erklären
Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube
übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung
gelesen haben.

137,00 €

Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, in 12 Werktagen bei Ihnen!*


5.0     ★ ★ ★ ★ ★
100% zufriedene Kunden



Junge Kunstwerke in Galeriequalität Wir haben der Serie eine Version hinzugefügt - die Arbeit... mehr

Junge Kunstwerke in Galeriequalität Wir haben der Serie eine Version hinzugefügt - die Arbeit ist von hoher Qualität, limitierter Auflage und im Online-Portfolio erschwinglich.Junge Kunstwerke in Galeriequalität

Wir haben der Serie eine Version hinzugefügt - die Arbeit ist von hoher Qualität, limitierter Auflage und im Online-Portfolio erschwinglich.

Michaela Steinacher erschafft mit ihrem unverkennbaren Stil wahre Kunstwerke, die ihresgleichen suchen. Ihre Visionen verschmelzen durch die geniale Kombination verschiedener Farben und Strukturen. Jedes einzelne Bild bietet eine unheimliche Tiefe, sodass es dem Betrachter ermöglicht, selbstständig nach dem Sinn ihrer Kunst zu forschen. Jedes einzelne Werk ist einzigartig und kann jedem Zuhause ein besonderes Highlight verleihen, das für viele Gesprächsthemen sorgt. Moderne Kunst dieses Künstlers erfreut sich weltweit zunehmender Beliebtheit.

Junge Editionskunst in Galeriequalität - Wir haben unser Angebot aufgrund großer Nachfrage nunmehr um ausgewählte Editionen besonders beliebter Motive ergänzt - repräsentativ hochwertig verarbeitet, erschwinglich und in limitierter Auflage ergänzen diese Kunsteditionen gegenwärtig unser Portfolio. Das Motiv "verstört" wurde in einer von der Künstlerin Michaela Steinacher handsignierten Sonderedition, in Kooperation mit Inspire Art auf weltweit 30 Stück limitiert. Es handelt sich um einen hochwertigen Pigmentdruck auf Büttenpapier hinter Echtglas, in besonders hochwertiger Qualität, zudem fertig gerahmt im weißen Echtholzrahmen.                           >> Dieses Kunstwerk im Original auf Leinwand hier ansehen

Künstler: Michaela Steinacher
Originalität: signierte Edition [30 St. weltweit]
Umsetzung/Technik: Pigmentdruck auf Büttenpapier
Gesamtmaß mit Rahmen: 30 x 35 cm
Motivmaß: 20 x 25 cm
Entstehungsjahr: 2021
Medium: Büttenpapier, Passepartout, gerahmt
Rahmen: Echtholzrahmen in weiß
Motiv: Portrait Frau
Kunstrichtung: Spontanrealismus
Epoche: Gegenwartskunst
Verfügbarkeit: 30 Exemplare weltweit
 
 
 
Allgemeine Informationen zum Kunstkauf
Die Galerie Inspire Art garantiert die Authentizität und Originalität aller angebotenen Kunstwerke. Jedes Unikat unterliegt einem kreativen Schaffensprozess und wurde mit Leidenschaft, künstlerischem Engagement und viel Liebe geschaffen. Sämtliche verfügbaren Werke befinden sich aktuell in unserem Galeriebestand und sind sofort versandfähig bzw. abholbereit. Mit über 18 Jahren Galerieerfahrung garantieren wir Ihnen eine bestmögliche Abwicklung und einen verantwortungsbewussten Service im Online Kunsterwerb. Weitere wichtige Informationen zur Besichtigung und Abholung nach Terminvereinbarung in unserer Galerie erhalten Sie hier ...

Weiterführende Links

Diese Edition wird bereits fertig gerahmt (Echtholzrahmen in weiß mit Passepartout hinter Echtglas) geliefert.

Die Künstlerin Michaela Steinacher   Die in Klausen - Leopoldsdorf nahe... mehr

Die Künstlerin Michaela Steinacher

steinacher  

Die in Klausen - Leopoldsdorf nahe Wien beheimatete Künstlerin Michaela Steinacher (Jahrgang 1972) studierte seit 2003 bei diversen namhaften Künstlern in Österreich. Sie ist Mitglied der Badener Künstlervereinigung ASPEKT. Mit ihrer aktiven Teilnahme an dort stattfindenden kulturellen Prozessen bewirkt sie neben anderen Protagonisten die bildende Kunst der Gegenwart einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln.

In ihrer frühen Schaffensphase charakterisierten sich ihre Arbeiten noch als sehr vielseitig, von der reinen Abstraktion bis hin zum Spontanrealismus. Die Künstlerin schien lange Zeit auf der Suche nach sich selbst. So fühlte sie sich mit überwiegend gegenstandslosen Darstellungen sehr vertraut, wohingegen sie sich heute weitestgehend der Portraitmalerei verschrieben hat. Ihre aktuellen Arbeiten zeigen überdimensionierte Gesichter mit beeindruckendem Augenspiel. Das Gesicht dient hierbei als Tableau für die in der Mimik verborgenen Aspekte. Es ist die Tür oder der Zugang zum ganzen Menschen. Im Mittelpunkt ihrer Portraits stehen dabei immer die Augen, welche ganz realistisch herausgearbeitet werden, während die Partien des Gesichtes eher durch modellierende, breite Pinselstriche verursacht, abstrakt anmuten und dadurch das Wesentliche – das Augenspiel – hervortreten lassen. Wichtig für das richtige Verständnis sind die kommentierenden Titel in denen innere Haltungen zwischen Trauer, Hingabe, Begeisterung, Freude und Trotz sichtbar gemacht werden. Immer ist dabei die Identität gewahrt, wenn auch jedes Gemälde eine gewisse Anonymität ausstrahlt. Oft sind es junge, schöne, „dynamische“ Frauengesichter auf denen sich das Schauspiel des Lebens wunderbar nachvollzieht. Die Farben, in denen die Gesichter und Hintergründe gehalten sind stehen für Emotionen, die sich unter diesen Titeln in ihm spiegeln.

Die große Gabe Steinachers ist eine psychologisch fundierte Empathie und ihre bravouröse Umsetzung ins Bildliche, zumal das Gesicht überlebensgroß die Realität übertrifft. In ihrer Maltechnik bevorzugt Michaela Steinacher die Acrylfarben, die schnell trocknen und sich unkompliziert in mehreren Schichten auftragen lassen. Durch die Lasur oder auch im pastosen Farbauftrag entsteht eine gewisse Tiefe und Dreidimensionalität, in die der Betrachter nach Belieben eindringen kann und sich ein eigenes Spiel und eine individuelle Kommunikation mit den Augen im Bild vollziehen.

Michaelas Kunst soll Stimmungen und Befindlichkeiten auslösen, sie soll berühren, Unsagbares ausdrücken und gedankliche Einheiten beim Betrachter hervorrufen. Ihre Arbeitsweise ist gekennzeichnet durch gewisse Ordnungen, die allerdings erst Stück für Stück aus anfänglichem und zufälligem Chaos entstehen. Dabei öffnet sich das farblich expressiv gestaltete Zentrum in einen Freiraum, der dem Betrachter die Möglichkeit gibt, die Bildidee selbst weiter zu denken.

Der menschliche Ausdruck, die Dynamik und Modifikation bis hin zur Abstraktion in Symbiose sind die zentralen Elemente ihres Schaffens, welche Sie  gewohnheitsmäßig mit expressiven Farben abbildet. Schön früh entdeckte Michaela Steinacher eine bedeutsame künstlerische Begabung. Sie weiß seit jeher die Vielseitigkeit Ihres Talentes zu schätzen. Ihr gelingt es, Ihren künstlerischen Fähigkeiten bedeutsame Beachtung zu schenken. Sie weiß um sich selbst, dass nicht die neutrale, emotionell distanzierte Abbildung, sondern der subjektive und intuitive Blick jedes Einzelnen für eine willentliche Wahrnehmung der Umwelt ausschlaggebend ist. Ihre Kunst, so sagt sie selbst „passiert aus dem Alltag heraus – wie Schnappschüsse aus dem Alltag“. Dabei versprühen ihre Interpretationen eines Motivs auffällige Lebendigkeiten durch eine Mischung aus reduzierter Schlichtheit und abstraktem Expressionismus.

Auch die abstrakte Malerei forciert die Klausener Künstlerin in zahlreichen Projekten. Gerade der Aspekt, dass ihre Bildsprache nur einen geringen oder überhaupt keinen Bezug zu irgendeinem konkreten Gegenstand haben fasziniert sie besonders. Hierfür engagierte sie sich im September 2013 an dem Gemeinschaftsprojekt „abstrakt : konstruktivistisch : dreidimensional", einem Versuch mit Malerei, Grafik, Druckgrafik, Fotografie und Objekt sich auf Form- und Farbklänge, innerbildliche Bezüge und Gegensätze zu beschränken.

Ausstellungen (Auszug)

2004: Galerievertretung Schlossgalerie, Bad Fischau
2004: Galerievertretung Galerie Mondsee, Österreich
2006: Galerievertretung Galerie Bast – Art, Wien (AT)
2008: Einzelausstellung Trivium Investment, Wien (AT)
2013: Gemeinschaftsprojekt von <kunstaspekt> in Kooperation der Akademie der Bildenden Künste, temporäre Installation
2013: Gemeinschaftsausstellung "abstrakt : konstruktivistisch : dreidimensional", Baden (Niederösterreich)
2014: Einzelausstellung „Faces and More“, Galerie Steiner, 1. Bezirk Wien (AT)
2014: Gemeinschaftsausstellung „STEIN“, Schloss Lichtenstein, Niederösterreich
2014: „storyteller“, Haus der Kunst, Baden (AT)
2015: Gruppenausstellung, Landsteiner Industrieviertelfestival
2015: Jahresausstellung <kunstaspekt> in der grenzART Galerie, Hollabrunn
2016: Kunstmesse NEUE ArT16, Dresden
2016: Ausstellung „paperworks“ Galerie im Turm,
2018: Einzelausstellung Blickfang, Galerie Abstrakte Momente, Dresden (D)
2019: Kunstmesse NEUE ArT19, Dresden

Zuletzt angesehen