Aktuelle Infos zur Galerie und den Künstlern

An dieser Stelle weisen wir auf aktuelle Ereignisse unserer Galerietätigkeit hin. Neuzugänge von aussichtsreichen Künstler, Veranstaltungen (Vernissage & Finissage) der Galerie in Dresden, besonders bemerkenswerte Kunstpositionen, usw. Bleiben Sie auf dem Laufenden und registrieren Sie sich für unseren Newsletter!

Fenster schließen
Aktuelle Infos zur Galerie und den Künstlern

An dieser Stelle weisen wir auf aktuelle Ereignisse unserer Galerietätigkeit hin. Neuzugänge von aussichtsreichen Künstler, Veranstaltungen (Vernissage & Finissage) der Galerie in Dresden, besonders bemerkenswerte Kunstpositionen, usw. Bleiben Sie auf dem Laufenden und registrieren Sie sich für unseren Newsletter!

Bilder eignen sich für ein Ferienhaus

Viele Deutsche verbringen ihren Urlaub bevorzugt in Ferienhäusern. Der Tapetenwechsel tut gut und Urlauber schätzen die Privatsphäre, die Flexibilität und auch das Design. Kunst trägt einen entscheidenden Teil dazu bei, dass Gäste sich in Ferienhäusern wohlfühlen.
Patricia Frida arbeitet hauptsächlich in Mixed Media und Collage auf verschiedenen Papiersorten. Als Maskenbildnerin in Paris, Modefotografin in Tokio oder Künstlerin in New York: Gesichter, insbesondere Frauen, waren schon immer wichtig und haben sie in fast all ihren Arbeiten inspiriert. Ihre Welt liegt jenseits unserer physischen Wahrnehmung.

Neu bei Inspire Art - David Tollmann

David Tollmann ist als international anerkannter Künstler tief in der Kunstszene verwurzelt. Tollmanns Familie ist noch heute mit dem deutschen Maler und Objektkünstler Günther Uecker stark verbunden.
Das Zuhause wird immer wichtiger. Auch in 2022 wird Kunst wieder die schönste Nebensache der Welt sein. Wir werden Ihnen neue beachtenswerte Künstlerinnen und Künstler vorstellen, spannende Ausstellungen eröffnen und unsere Talente in die Ateliers begleiten.

Inspire Art - unsere Neuheiten im Dezember

Peter Sanders Arbeiten machen insbesondere die Zusammenhänge zwischen Kunst und Wirtschaft auf eine faszinierende Weise sichtbar.
Exklusive Einblicke in die neuesten Atelierarbeiten unserer Künstler: Profitieren Sie vom vielseitigen Schaffen unserer etablierten Künstlergruppe.

So gestalten Sie ein luxuriöses Zuhause

Der Gesamteindruck vom Zuhause hängt von vielen Komponenten ab. Das sind beispielsweise Möbel, Fußboden, Wände und Leuchten. Doch auch Vorhänge oder Teppiche spielen eine wichtige Rolle.

Wie erkennt man eine „gute“ Galerie?

An den meisten Galerien in seiner Stadt ist man vermutlich schon einmal vorbei gegangen oder hat zu mindestens von ihnen gehört, denn eine Toplage ist für Galerien wichtig, diese wollen schließlich gesehen werden.

Alex Krull bei Inspire ART

Alex Krull - Realismus, von Wasser gestaltet. Eine einsame, besonders ruhige Stimmung, unwirklich und suggestiv, ist allen Werken gemeinsam. Alex Krull macht etwas völlig Unzeitgemäßes: auffallend schöne Bilder.

Marita Tobner - Meine Intention

Grundthema meiner Malerei ist die Liebe zum Leben und im besonderen die Lebenswirklichkeit von Frauen. So entstehen Momentaufnahmen vor dem Hintergrund gesammelter Erlebnisse und Erfahrungen aus dem Alltag, dem Banalen und verdichten sich zu Geschichten...

Künstler des Monats

Die Kunstgalerie Inspire Art mit Sitz in der Kunst- und Kulturstadt Dresden ernennt die Künstlerin Yosi Losaij aus Dresden zur aktuellen „Künstlerin des Monats“.

Moderne Kunst gemalt mit Aquarellfarben

Farbpigmente in Wasser zu lösen und damit Motive und Bilder zu malen, diese Technik ist tausende Jahre alt. Ihre Nutzung ist einfach und es braucht nur ein Blatt Papier, einen kleinen Farbkasten, Pinsel und Wasser und schon ist alles bereit, um überall zu malen.

Inspire Art - unsere neuesten Werke im April

“Wir möchten den Dialog zwischen den Generationen beleben & Vergangenheit und Zukunft in die Gegenwart überführen.”
Erhalten Sie Einblicke in die neuesten Atelierschöpfungen und profitieren Sie vom facettenreichen Schaffen einer vielversprechenden Künstlergruppe.

Frischer Wind für Ihr Zuhause

In seinen metaphorischen Bildern beschreibt Dieu die moderne Ästhetik und rührt Tabus an. Dabei zeigt sich auf seiner Suche nach Vollkommenheit und klassischen Mustern immer wieder, das Schönheit und künstlerischer Anspruch zwei Seiten einer Medaille sind.
Der Malstil der schaffensfreudigen Malerin und berufstätigen Dozentin ist unverwechselbar: Formal streng und in perfekter Komposition lenkt sie den Blick des Betrachters auf menschliche Episoden des Alltags. Dieser interessierte Blick auf ihre Zeitgenossen verbindet viele ihrer Arbeiten.
Die Autorin und Malerin Annette Schmucker begeisterte sich bereits in Ihrer frühen Kindheit für die bildende Kunst. Seit nunmehr vielen Jahren konnte Sie ihr künstlerisches Schaffen intensivieren und zum Mittelpunkt ihres Alltags machen. Die Künstlerin arbeitet gern sowohl mit abstrakten, aber auch mit konkreten Darstellungen, diese kombiniert sie außergewöhnlich.
Die Künstlerin Conny Niehoff (*1968) trotzt seit Jahren den Moden und verfeinert beharrlich ihre aufwendige Malerei in der sich Material und Motiv einander ergänzen. Niehoff lebt und arbeitet freischaffend in ihrem Atelier in Colbitz, ein eher betuliches Viertel in der Nähe von Magdeburg.
Ulrike Rendle (*1972) beeindruckt mit ihrer intensiven Farbauswahl und energisch gesetzten Pinselschwüngen. Die Kombination von naiver Abstraktion und losem Konstruktivismus, kombiniert mit einer ausgeprägten Empathie für Konturen und Formen, lässt Gemälde sowie Collagen entstehen, welche durch eine belebte Ästhetik
Die Lebens- und Wirkungsstätte der 1971 geborenen und selbsternannten „Jägerin & Sammlerin“ ist Dresden. Peggy Berger folgt ihrem Leitbild „Vermessen - zerlegen und neu zusammensetzen“ in jeglicher Hinsicht. Mit dem Smartphone bewaffnet werden Szenen des alltäglichen Lebens auf die Netzhaut und später im Atelier auf die Leinwand gebannt.
Peggy Berger - Wenn das Zwiegespräch Früchte trägt, so nennt die Künstlerin ihren Bilderzyklus. Ein subjektiv erlebbares Bilderkarussell aus abstrakter Landschaftsformung über die collageartig angelegte figurative Malerei.
Losaijs Maltechniken sind vielfältig. Sie beherrscht die Acryl- und Ölmalerei ebenso, wie diverse Spachteltechniken, den Umgang mit Künstlertusche, aber auch die ursprüngliche Aquarellmalerei. Die Malerin lässt ihre Bilder in oft monatelanger Arbeit entstehen; Ausgangspunkt bleibt immer die gegenständliche, klassische Malerei.
Seine abstrakten Kunstwerke vereinen scheinbare Gegensätze zu außergewöhnlichen, harmonischen Bildkompositionen. Der Dialog von Abstraktion und Konkretem, Licht und Schatten kombiniert mit einem ausgeprägten Gespür für Linien und Formen lässt Werke entstehen, welche durch ihre natürliche Ästhetik ihre allegorische Aussagekraft bestechen.
Die große Gabe Steinachers ist eine psychologisch fundierte Empathie und ihre bravouröse Umsetzung ins Bildliche, zumal das Gesicht überlebensgroß die Realität übertrifft. In ihrer Maltechnik bevorzugt Michaela Steinacher die Acrylfarben, die schnell trocknen und sich unkompliziert in mehreren Schichten auftragen lassen.
Wachsmann hat eine ganz eigene Art, aus der Reihe zu tanzen: Ihre Arbeiten zeichnen sich durch besondere Farbvielfalt aus wobei ihr Stil absolut einzigartig und unverkennbar ist. Die Künstlerin bedient sich im Allgemeinen der Palette der Acrylmalmittel, experimentiert dabei gern mit Kohle auf Untergründen wie Baumwolle, Leinen, Holzplatten und Malpappe.
Sie überlässt nichts dem bloßen Zufall. In einem aufwendigen Arbeitsprozess formuliert Petra Klos, 63, ihre handwerklich perfektionierten Bilder. Mit besonders breiten Pinselstrichen bringt sie die Ölfarbe in immer neuen Schichten auf die Leinwand. Sie schwelgt in Farben, einige Arbeiten weisen mehr als 100 verschiedene Töne auf.
1 von 2