Hans Theo Richter: "Zwei laufende Maskierte und eine Maske rechts"
"Zwei laufende Maskierte und eine Maske rechts"
-
Signiertes Original/Unikat
-
Aufhängefertige Lieferung
-
Inkl. Echtheitszertifikat und Künstlervita
-
Etablierter, sehr gefragter Künstler









Rufen Sie uns an Tel: 0351 339 39 59
oder Rückruf anfordern
Hans Theo Richter: "Zwei laufende Maskierte und eine Maske rechts"
190,00 €
Produktinformationen "Hans Theo Richter: "Zwei laufende Maskierte und eine Maske rechts""
Farbe: | Schwarz/Weiß/Grau |
---|---|
Format: | Einteilig, Querformat |
Material: | Radierung |
Medium: | Kunsteditionen |
Status (Unikat-Edition): | Original/Serigrafie |
Technik: | Tiefdruckverfahren |
Themen and Motive: | Menschen/Personen, figurativ |
Wer von der Dresdener bildenden Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts spricht, denkt zunächst mit Recht an die Malerei, vermag doch die Kunstgeschichte dieser Zeit über eine eigene Dresdener Malerschule zu berichten, als deren charakteristischste Eigenschaft die Pflege einer sehr noblen Peinture gelten kann. Während Otto Dix Mitte des zweiten Jahrzehnts mit seinen Kriegszeichnungen begann, zeichnete Hans Theo Richter in den dreißiger Jahren aufsehenerregend. Hans Theo Richter wurde 1902 in der mittelsächsischen Stadt Rochlitz an der Zwickauer Mulde geboren, zu der es ihm immer wieder hingezogen hat. Nach dem frühen Tod seines Vaters zog die Familie in die reizvolle Gartenstadt Radebeul bei Dresden um an dem geistigen Leben der benachbarten Residenzstadt teilnehmen zu können. Hier verbrachte Hans Theo Richter seine Jugend. Als Sohn einer Künstlerfamilie war ihm die frühe Beschäftigung mit musizieren und Zeichnen selbstverständlich.
Im Alter von 16 Jahren bezog Hans Theo Richter die Kunstgewerbe-Akademie in Dresden, eine hervorragend geleitete Lehranstalt, in der auch Otto Dix zehn Jahre zuvor seine künstlerische Tätigkeit begonnen hatte. Hier studierte er Malerei und Graphik. Früh lernte er Georg Richter-Lößnitz kennen, in dessen Werkstatt er seine ersten Radierungen druckte. Anschließend studierte er an der Akademie der Bildenden Künste in Dresden bei Richard Müller, später als Meisterschüler von Otto Dix.
Richter erhielt viele Preise, u.a. den Jubiläumspreis der Stadt Dresden und wurde Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. 1933 wurde er mit dem Rompreis des Deutschen Künstlerbundes ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Theo_Richter
Tolle Kunstwerke!
von Tim L.
"Übersichtliche Internetpräsenz, freundliche und kompetente Ansprechpartner, optimale Warenlieferung, rundum Super Service! Gerne wieder, vielen Dank!"
Über den Künstler
Hans Theo Richter
Hans Theo Richter
Wer von der Dresdener bildenden Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts spricht, denkt zunächst mit Recht an die Malerei, vermag doch die Kunstgeschichte dieser Zeit über eine eigene Dresdener Malerschule zu berichten, als deren charakteristischste Eigenschaft die Pflege einer sehr noblen Peinture gelten kann. Während Otto Dix Mitte des zweiten Jahrzehnts mit seinen Kriegszeichnungen begann, zeichnete Hans Theo Richter in den dreißiger Jahren aufsehenerregend. Hans Theo Richter wurde 1902 in der mittelsächsischen Stadt Rochlitz an der Zwickauer Mulde geboren, zu der es ihm immer wieder hingezogen hat. Nach dem frühen Tod seines Vaters zog die Familie in die reizvolle Gartenstadt Radebeul bei Dresden um an dem geistigen Leben der benachbarten Residenzstadt teilnehmen zu können. Hier verbrachte Hans Theo Richter seine Jugend. Als Sohn einer Künstlerfamilie war ihm die frühe Beschäftigung mit musizieren und Zeichnen selbstverständlich. Im Alter von 16 Jahren bezog Hans Theo Richter die Kunstgewerbe-Akademie in Dresden, eine hervorragend geleitete Lehranstalt, in der auch Otto Dix zehn Jahre zuvor seine künstlerische Tätigkeit begonnen hatte. Hier studierte er Malerei und Graphik. Früh lernte er Georg Richter-Lößnitz kennen, in dessen Werkstatt er seine ersten Radierungen druckte. Anschließend studierte er an der Akademie der Bildenden Künste in Dresden bei Richard Müller, später als Meisterschüler von Otto Dix. Richter erhielt viele Preise, u.a. den Jubiläumspreis der Stadt Dresden und wurde Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. 1933 wurde er mit dem Rompreis des Deutschen Künstlerbundes ausgezeichnet.
Limitierte und handsignierte Editionen aus erlesenen Materialien
Erleben Sie Kunst in ihrer schönsten Form. Jedes einzelne Exemplar ist persönlich vom Künstler signiert und mit erlesenen Materialien auf hochwertigem 310 g/qm Büttenpapier renommierter Hersteller wie Hahnemühle, Sihl oder Mediajet gedruckt. In Situationen, in denen ein Unikat nicht zwingend erforderlich ist, bieten unsere Editionen eine wertvolle Alternative für preisbewusste Kunstliebhaber, die dennoch das Besondere schätzen. Dank eines erstklassigen Druckverfahrens auf sorgfältig ausgewählten Papieren erreichen unsere Editionen Museumsqualität. Die lebendigen Farben und die bemerkenswerte Langlebigkeit vereinen sich zu zeitlosen Kunstwerken, die die ursprüngliche künstlerische Vision perfekt widerspiegeln. Die Verwendung erstklassiger Büttenpapiere und hochmoderner Drucktechniken garantiert eine beeindruckende Farbqualität, die über die Jahre hinweg erhalten bleibt. Ein Versprechen für zeitlose Schönheit und Qualität. Unsere Kollektion bietet Ihnen genau das – einzigartige Drucke, die nicht nur Räume schmücken, sondern auch Emotionen wecken. Diese limitierte Edition ist nur begrenzt verfügbar, jedes einzelne Exemplar ist von Hand nummeriert und wird mit einem Echtheitszertifikat der Galerie geliefert.
Wir garantieren, dass alle unsere Kunstwerke von höchster Qualität sind und den höchsten Standards professioneller Kunstfertigung entsprechen. Jedes Werk wird sorgfältig geprüft und mit einem Echtheitszertifikat geliefert, das die Authentizität und den Wert des Kunstwerks bestätigt.
Pflegehinweise für Gemälde
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen der Farben zu verhindern.
Halten Sie das Kunstwerk fern von Feuchtigkeit und extremen Temperaturschwankungen.
Stauben Sie das Gemälde regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um die Oberfläche sauber zu halten.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Wasser, um die Oberfläche zu reinigen.
Pflegehinweise für Skulpturen
Platzieren Sie die Skulptur auf einer stabilen Oberfläche und vermeiden Sie starke Erschütterungen.
Metall- oder Steinskulpturen können mit einem weichen Tuch gereinigt werden, bei empfindlichen Materialien ist besondere Vorsicht geboten.
Schützen Sie die Skulptur vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit, um Materialveränderungen zu vermeiden.
Mit der richtigen Pflege können Sie die Schönheit und Wertbeständigkeit Ihrer Kunstwerke langfristig erhalten.
Abholung und Besichtigung in der Galerie
Für Besichtigungen oder die Selbstabholung von Kunstwerken in unserer Galerie in Dresden bitten wir Sie, im Vorfeld einen Termin zu vereinbaren. Sie erreichen uns hierzu jederzeit per E-Mail oder telefonisch. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Authentizität und Originalität bei Inspire Art
Inspire Art garantiert die Echtheit und Einzigartigkeit sämtlicher angebotenen Kunstwerke. Jedes Werk entsteht in einem aufwändigen künstlerischen Prozess, getragen von Leidenschaft und Hingabe. Alle verfügbaren Kunstwerke befinden sich in unserem Galeriebestand und stehen für den sofortigen Versand oder zur Abholung bereit. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Kunsthandel gewährleisten wir eine professionelle und zuverlässige Abwicklung Ihres Online-Kaufes.
Alle bei Inspire Art präsentierten Werke, darunter Ölgemälde, Aquarelle und Acrylgemälde, sind handsignierte Originale und stammen direkt aus den Ateliers der Künstler. Die verwendeten Materialien sind ausschließlich von höchster Qualität und gewährleisten eine lange Haltbarkeit sowie intensive Farbkraft.
Höchste Künstlerqualität
Unsere Künstler und Talente arbeiten ausschließlich mit hochwertigen Öl- und Acrylfarben renommierter Hersteller, die sich in der Kunstszene bewährt haben. Als Malgründe werden vorzugsweise Baumwoll- oder Leinentücher verwendet, die auf Holzkeilrahmen gespannt sind. Aquarelle werden traditionell auf Papier angefertigt. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Materialien und Techniken finden Sie in den Angebotsbeschreibungen der einzelnen Werke.
Hinweise zu Abbildungen und Fotografien der Kunstwerke
Um die Kunstwerke so realitätsnah wie möglich abzubilden, werden alle Fotografien unter optimalen Lichtverhältnissen in unserer Galerie aufgenommen. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund unterschiedlicher Display- und Monitoreinstellungen zu leichten Abweichungen in der Farbdarstellung kommen kann. Viele unserer Kunden berichten jedoch, dass die Kunstwerke in der Realität noch beeindruckender und detailreicher wirken als auf den digitalen Abbildungen. Die haptische Qualität eines Originalgemäldes – wie die Struktur der Farbschichten und erhabene Oberflächen – lässt sich digital nur begrenzt wiedergeben.
von Janine R. am 13.12.2024
"Es war meine erste Bestellung bei Inspire-Art. Bin total zufrieden, mit der Qualität und Wertigkeit des Bildes und der kompletten Abwicklung."
Erwartungen übertroffen!
von Hans G. am 11.09.2024
"Das Bild ist im Original noch schöner als auf der Homepage. Unkomplizierte und schnelle Lieferung, netter Service und tolle Kunst."
Sehr zu empfehlen!!!
von Dagmar L. am 03.11.2024
"Ich habe bisher 3 Gemälde gekauft und war mit der Qualität und der Bestellabwicklung sehr zufrieden."